Keramik-Uhren

3 klassische Keramik Uhren als knallhartes Statement

Keramik Uhren sind extrem leicht und widerstandsfähig, vor allem aber sind sie ein echtes Statement: Diese drei Keramikmodelle von Hublot, Audemars-Piguet und Girard-Perrgaux sind klassisch wie markant und sollte ein Uhrenfan kennen.

von | 01.11.2018

Opulent und futuristisch: Die Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT

Audemars Piguet sorgte 2017 mit seinen Keramik Uhren für eine beachtliche Aufregung. Es ging um eine besondere Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender für Furore. Sowohl das Gehäuse als auch das Armband bestehen aus tiefschwarzer Keramik.

Während des Genfer Uhrensalons (SIHH) startete die opulente Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT ihre Zeitreise. Eine Premiere für die Familienmanufaktur aus dem Vallée de Joux ist der nur einseitig gelagerte Drehgang. Geblieben sind 237 Stunden Gangautonomie und drei Hertz Unruhfrequenz. Zur Architektur des Handaufzugskalibers 2954 passt eine geänderte Anzeige der Kronenfunktionen H-N-R (Zeigerstellung, Neutral und Aufzug). Bei der „3“ stellt diese Armbanduhr eine zweite Zonenzeit dar. Für den exponierten Glasrand der markanten Titanschale mit 44 Millimetern Durchmesser verwendet Audemars Piguet kratzfeste Keramik.

Girard

Gibt den Blick auf ihr mechanisches Herz frei: Die Laureato Skeleton Ceramic von Girard-Perregaux.

Keramik Uhren: Girard Perregaux Laureato Skeleton Ceramic

„Laureato“, der Name eines sportlich-eleganten Klassikers von Girard-Perregaux, geht auf den italienischen Titel des Films „Die Reifeprüfung“ zurück. Das Debüt der Uhr erfolgte bereits im Jahr 1975.

Neu ist dagegen die „Laureato Skeleton Ceramic“. Durch die durchbrochene Oberfläche der  Manufaktur-Automatik GP01800-0006 sind mechanischen Werte dieser Uhr offen sichtbar. Bei 30,6 Millimetern Durchmesser baut das mit vier Hertz tickende Oeuvre nur 4,16 Millimeter hoch. Für ein Exemplar benötigt man 173 Komponenten. Nach Vollaufzug durch den skelettierten Goldrotor stehen rund 54 Stunden Gangautonomie zur Verfügung. Die 42 Millimeter große, bis zehn bar wasserdichte Schale besteht aus Keramik. Vorne und hinten ist sie mit Saphirgläsern bestückt, ein komfortables Gliederband bietet Halt am Handgelenk.

Keramik Uhr

Alles andere als zerbrechlich ist einer dieser roten Keramik Uhren: „Big Bang Unico Red Magic“ von Hublot.

Die mit dem roten Armband

Ein absoluter Hingucker ist die 45 Millimeter große Hublot Big Bang Unico Red Magic von Hublot. Vier Jahre lang tüftelte der Hersteller an der Entwicklung einer Keramik in leuchtend roter Farbe. Parallel dazu arbeiteten die Techniker in Nyon an einer Verfahrenstechnologie, um die sichtbaren Gehäusekomponenten aus diesem Werkstoff herzustellen. Die bemerkenswerte Härte des Gehäuses von 1.500 Vickers ist einer ausgeklügelten Fusion aus Druck und Hitze ohne Schädigung der Farbpigmente zu verdanken.

Insgesamt besteht die markante rote Keramik Uhr aus 330 Komponenten. Der Rand des Sichtbodens ist aus schwarzer Keramik gefertigt. HUB1242, die Mechanik mit Selbstaufzug, Flyback-Chronograph, Schaltradsteuerung, Silizium-Anker und -Ankerradtrieb sowie 72 Stunden Gangautonomie stammen aus der eigenen Manufaktur. Die Edition des bis zehn bar wasserdichten Stoppers ist auf 500 Exemplare limitiert.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − 2 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Inhorgenta 2025 Aufmacher Uhrenkosmos

Inhorgenta 2025: Mehr als 130 Uhrenmarken vertreten

Während der Inhorgenta 2025 zeigen in München mehr als 130 Uhrenmarken ihre Neuheiten. Zu den Höhepunkten der Messe gehören informative Gesprächsrunden und die seit 2017 verliehenen Inhorgenta Awards der verschiedenen Kategorien.

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.