Termin der Geneva Watch Days in 2023

Geneva Watch Days 2023: Die Termine und Teilnehmer der 4. Genfer Uhrentage

Die Genfer Uhrentage bleiben bestehen und werden wohl noch wachsen. Zwischen dem 29. August und 2. September finden Uhrenliebhaber, Händler und Medienleute Gelegenheit, die im wahrsten Sinne des Wortes "Werke" der 40 teilnehmenden Marken bei den Geneva Watch Days 2023 in Augenschein zu nehmen. Das sind die ausstellenden Uhrenmarken.

von | 16.05.2023

Wenn vom am 30. August die Geneva Watch Days 2023 starten, wird dies ein klares Statement an die Uhrenindustrie, die Region Genf wie die Vielzahl an Sammlern, Händlern und Uhrenjournalisten sein: Diese etwas eigene Uhrenmesse ist gekommen zum zu bleiben. Mehr noch, die Geneva Watch Days  konnten sich in nur 3 Jahren als eine der wichtigen Uhrenveranstaltungen etablieren.
Dies unterstreichen auch die fast 40 teilnehmenden Marken, die an der diesjährigen Ausstellung am Ufer des Genfer Sees, im Pavillon Rotonde du Mont-Blanc sowie in Boutiquen und an anderen Orten der Stadt vom 29. August bis 2. September 2023 teilnehmen.

Geneva Watch Days Auflauf

Mit den drei Marken Bulgari, Breitling und Girard-Perregaux/Ulysse Nardin sind drei prominente Brands am Start.

Der große Zuspruch der vierten Genfer Uhren-Tagen ist nicht ganz selbstverständlich, waren es doch einst, im September 2020, lediglich acht Uhrenmarken, die die Geneva Watch Days gründeten. Wobei man durchaus vermerken sollte, dass die Gründungsmitglieder Breitling, Bulgari, De Bethune, Girard-Perregaux, H. Moser & Cie., MB&F, Ulysse Nardin und Urwerk für ein absolutes Luxus-Segment stehen und jede der Marken für sich bereits eine Attraktion darstellt.

Das dezentrale Format dieses einzigartigen Treffens der Uhrenmarken wird es uns ermöglichen, sicher zu sein. Außerdem haben wir strenge Hygienevorschriften für alle Teilnehmer und Besucher aufgestellt. Es werden keine Risiken eingegangen. Die Zusammenführung der gesamten Schweizer Uhrenindustrie an einem einzigen Ort, nämlich in Genf, ist eine wichtige und einmalige Gelegenheit, die Flamme der Uhrenindustrie, die in den letzten Wochen erlahmt ist, wieder zu entfachen

Jean-Christophe Babin

CEO, Bulgari

Breitling Premier Ref 765, 1946, Kaliber Venus 178

Auch Breitling wird vor Ort Neuigkeiten vorstellen.

Geneva Watch Days 2023

Waren die Gründungsväter dieser Genfer Uhrenmesse bereits prominent, so liest sich die Liste der im Jahr 2023 teilnehmenden Marken als ein Reigen prominenter, feiner Schweizer Uhrenhersteller. Als Teilnehmer wurden von der Presseabteilung der Geneva Watch Days folgende teilnehmende Marken genannt:

Armin Strom, Arnold & Son, Artime, Bausele, Bianchet, Breitling, Bulgari, Byrne, Konstantin Chaykin, Claude Meylan, Corum, Czapek & Cie, De Bethune, Doxa, Frédérique Constant Group, Girard-Perregaux, Greubel Forsey, Hautlence, HYT, Jacob and Co., Krayon, Laurent Ferrier, Louis Erard, Massena LAB, Maurice Lacroix, MB&F, H. Moser & Cie, Oris, Perrelet, Phillips in Zusammenarbeit mit Bacs et Russo, Raketa, Reservoir, Ressence, Singer, Trilobe, Urwerk und Ulysse Nardin.

CEOs der teilnehmenden Uhrenmarken der Geneva Watch Days 2023

Auch bei den kommenden Geneva Watch Days 2023 wird wieder eine illustre Riege an Uhrenmarken CEOs am Start sein.

Sie alle verbindet neben dem Bekenntnis zum Bau hochwertiger Uhren der Wunsch nach einer Veranstaltung, die Marken unterschiedlicher Größe eine Plattform für die Präsentation ihrer Kollektionen offeriert. Insbesondere soll die Veranstaltung neben Fachbesuchern und Händlern auch einem breiten, uhren-interessierten Publikum die Möglichkeit bieten, die Welt der Uhren hautnah zu erleben. Es diese Offenheit der Plattform wie die überschaubare Größe des Investments, die seit 2020 mehr und mehr Uhrenmarken wie Besucher der Messe überzeugt hat.

 

Bulgari Präsenz auf den Geneva Watch Days

Bulgari ist seit 2020 bei den Genfer Uhrentagen am Start

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

2 Kommentare

  1. sehr geehrte Damen und Herren,
    ist diese Messe für das interessierte
    Publikum jeden Tag geoeffnet
    und wie sind die Tickets zu erhalten oder ist es ohne Eintritt?

    Wir sind grosse Uhrenliebhaber und kommen aus Heidelberg.

    Dankeschön bereits im Voraus für Ihre Rückmeldung.

    herzliche Grüße aus Heidelberg
    Roswitha Klingmann

    Dankeschön schon

    Antworten
    • Wolfgang Winter

      Die nächste Ausgabe des Watches & Wonders Uhrensalons findet vom 9. bis 15. April 2024 statt. Dem öffentlichen Publikum steht die Messe an 3 Tagen offen, von Samstag bis einschließlich Montag.
      Viele Grüße und weiterhin viel Freude beim Sammeln und Tragen der Uhren.
      🙂

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Uhrenkosmos Wochenschau: Fortis, Carl F. Bucherer, Tutima und Geneva Watch Days  - […] 29. August bis 2. September 2023 gehen einmal mehr die Geneva Watch Days über die Bühne. Mehr dazu lässt…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf − 10 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.