Armbandstopper mit Zwischenzeit

Czapek Antarctique Rattrapante: Die Stoppfunktionen vor Augen

Beim stählernen Czapek Antarctique Rattrapante verwendet die neubelebte Uhrenmarke ein vorderseitig auf dem Automatikwerk montiertes Modul. Auf diese Weise präsentieren sich die chronographischen Funktionen vor dem Auge des Betrachters. Zu haben sind die 77 Exemplare für jeweils 51.700 Euro.

von | 01.09.2021

Rückkehr zu den Ursprüngen

Um die Technik des neuen Czapek Antarctique Rattrapante Chronographen gebührend zu schätzen, gilt es die Geschichte der heute gebräuchlichen Chronographen zu verstehen. Diese vollzieht sich in mehreren Entwicklungsschritte. 1844 ersann der Uhrmacher Adolphe Nicole das patentierte Nullstellherz. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine geometrisch genau berechnete Scheibe. Montiert ist sie auf jener Welle, welche an ihrem vorderen Ende auch den Stoppzeiger trägt. Im Verbund mit einem formal darauf abgestimmten Hebel ist es möglich, den Zeiger per Drücker in seine Ausgangsposition zu bewegen.

Die Nullstellherzen einen Chronographen im Detail

Das 1844 von Adolphe Nicole erfundene Nullstellherz gestattet das Rückstellen von Stopp- und Zählzeiger

Erstaunlicher Weise existierte das ausgeklügelte Bauteil bis 1862 eher in der Theorie. Erst dann war im Rahmen der Londoner Weltausstellung ein erstes Exemplar des bis heute gebräuchlichen Nullstell-Chronographen zu sehen. Hergestellt wurde es von Henri Féréol Piguet, einem Mitarbeiter der im Jouxtal beheimateten Manufaktur Nicole & Capt. Anfangs montierten die Uhrmacher die Chronographen-Kadratur auf der Vorderseite des Basis-Uhrwerks, verdeckt durch das Zifferblatt.

Nullstell-Chronograph Jules Jürgensen um 1870

Nullstell-Chronograph von Jules Jürgensen, um 1870, vorderseitig unter dem Zifferblatt angeordnetes Schaltwerk Schaltwerk. Foto Gerd-Rüdiger Lang

Dieser Trick ersparte zum einen das präzise Durchbohren dünner Stahlwellen. Andererseits spielte die Geometrie des antreibenden Uhrwerks eine eher untergeordnete Rolle. Dem unliebsamen Begleiteffekt, dass Reparaturen nach der Demontage von Zeiger und Zifferblatt verlangten, wirkte Auguste Baud entgegen. Diesem Uhrmacher ist 1868 der rückseitig und damit servicefreundlich montierte Chronographenmechanismus zu verdanken.

Nullstell Chronograph um 1880 Schaltwerk rueckseitig C Gerd Ruediger Lang

Nullstell-Chronograph moderner Bauweise, um 1880, Schaltwerk auf dem Basis-Uhrwerk. Foto Gerd-Rüdiger Lang

Rattraper heißt einholen

1883 wurde der Chronograph-Rattrapante Realität. Bei Wettläufen zum Beispiel gestattet der unabhängig anhaltbare Schlepp- oder Einholzeiger das Erfassen von Zwischenzeiten. Außerdem lassen sich zwei parallel ablaufende Ereignisse mit gleicher Startzeit simultan stoppen. Zu diesem Zwecke braucht es einen komplexen Zangenmechanismus mit weiterem Schaltrad. Selbiger gestattet das Anhalten des Einholzeigers, während der eigentliche Stoppzeiger weiterläuft. Nach dem Ablesen erfolgt per Knopfdruck die Synchronisierung beider Zeiger. Auch das Nullstellen geht gemeinsam über die Bühne.

Tiffany Rattrapante Mariage Kaliber C.H. Meylan

Tiffany Chronograph-Rattrapante um 1890. Das Uhrwerk mit vorderseitiger Schleppzeiger-Kadratur und rückwärtigen Chrono-Mechanismus stammt von C.H. Meylan aus dem Vallée de Joux. Das alte Uhrwerk fand platz in einem stählernen Armbanduhr-Gehäuse.3)

Weil es den Fabrikanten anfangs noch nicht möglich war, die gleichermaßen lange wie dünne Welle des Stoppzeigers hinreichend präzise zu durchbohren, montierte man den Chronographen-Mechanismus anfangs hinten und die Schleppzeiger-Kadratur direkt unter dem Zifferblatt. Anfang des 20. Jahrhunderts fand sich beides zusammen auf der Rückseite des Uhrwerks.

Chronoswiss Pathos Rattrapante Skelett

Chronoswiss Pathos. Der Schleppzeiger-Mechanismus ist vorderseitig auf dem Automatikkaliber Valjoux 7750 montiert.

Als das altbekannte Automatikkaliber Valjoux 7750 ab 1992 ein Rattrapante bereicherte, fand sich das Schaltwerk wiederum unter dem Zifferblatt. Bekanntlich funktionieren zahlreiche moderne Chronographen mit vorderseitig montiertem Modul. Für voyeuristisch veranlagte Uhrenliebhaber öffneten manche Hersteller das Zifferblatt, damit sich die Stoppfunktion nachvollziehen lässt.

3 Chronographe-Rattrapante Uhren von  C.H. Meylan ca. 1890 - Agassis & Cie ca. 1930 - Czapek & Cie. 2021

Drei Generationen Schleppzeiger-Chronograph: C.H. Meylan ca. 1890, Agassis & Cie ca. 1930 und Czapek & Cie, 2021

Czapek Antarctique Rattrapante

Beim neuen Antarctique Rattrapante von Czapek & Cie finden sich beide Mechanismen augenfällig auf der Vorderseite. Möglich macht’s die in Le Locle beheimatete Chronode SA. Damit das zeitschreibende Geschehen beim exklusiven Automatikkaliber SHX6 optimal nachvollziehbar ist, hat der Manufaktur-Partner die Zahl der Komponenten reduziert und die beiden Mechaniken für den Chronographen übersichtlich auf der vorne verfügbaren Fläche angeordnet. Durch den Wegfall des Gangreglers wird die Angelegenheit überdies übersichtlicher.

Czapek & Cie. Rattrapante Komponenten

Das Schaltwerk des Czapek & Cie. Antarctique Rattrapante, Kaliber SHX6, und seine Komponenten

Bei „12“ findet sich das Schaltrad für den Chronographen. Links davon ist der lange Hebel der horizontalen Räderkupplung zu erkennen. Zum Einkuppeln taucht sein freies oberes Ende zwischen zwei Säulen ein. Kommt es nach einer Drehung des Schaltrads auf einer seiner Säulen zu liegen, ist die Verbindung zum Sekundenrad des mit einem Zentralrotor ausgestatteten Automatikwerks getrennt. Rechts zeigt sich der Herzhebel zum Nullstellen des zentralen Stoppzeigers und des rechts angeordneten 30-Minuten-Totalisators. Das zweite Schaltrad bei „6“ steuert den durch die Skalenringe für Permanentsekunde und Totalisator verdeckten Zangenmechanismus des Schleppzeigers.

 

Czapek Cie Antarctique Rattrapante 2021 Rueckseite mit Sichtboden

Durch den Sichtboden der Czapek & Cie. Antarctique Rattrapante zeigt sich der Motor mit Rotor-Selbstaufzug

Als Antrieb für das Zeitschreiber-Modul dient ein Uhrwerk mit Selbstaufzug durch Kugellagerrotor aus recyceltem Rotgold. Die Unruh oszilliert mit vier Hertz, gestattet also Stoppungen auf die Achtelsekunde genau. Das aus 292 Komponenten assemblierte Oeuvre besitzt einen Durchmesser von 34 Millimetern. Nach Vollaufzug beträgt die Gangautonomie abhängig von der Nutzung des Chronographen bis zu 60 Stunden.

Czapek Antarctique Rattrapante

Die Czapek & Cie. Antarctique Rattrapante findet mit einem 42,5 Millimeter großen Stahlgehäuse ans Handgelenk. Bis zu zwölf bar Druck reicht die Wasserdichte.

Verpackt ist die Mechanik in einem 42,5 Millimeter messenden Edelstahlgehäuse mit Schraubkrone. Die Schale baut 15,3 Millimeter hoch und widersteht dem Druck des nassen Elements bis zu zwölf bar. Vorne und hinten finden sich entspiegelte Saphirgläser.

Czapek & Cie Antarctique Rattrapante Edition 2021

In der linken Gehäuseflanke des Czapek & Cie. Antarctique Rattrapante findet sich der Drücker zur Steuerung des Schleppzeigers. Die Nut ist als Erkennungszeichen gedacht, birgt aber zwei Probleme in sich.

Nicht ganz nachvollziehbar für den Uhrenkosmos ist die Nut in der linken Gehäuseflanke. Czapek & Cie. betrachtet diese als Erkennungszeichen. Im Alltagsgebrauch besteht jedoch einmal die Gefahr, dass sich darin Schmutz absetzt. Zum anderen sind deren durchaus scharfe Kanten nicht unbedingt manschettenschonend. Hier wird sicher in naher Zukunft entgratend nachgearbeitet werden.

Frontalaufnahme des Antarctique Rattrapante von 2021

Serienmäßig liefert Czapek & Cie. die 77 Exemplare des Antarctique Rattrapante mit einem stählernen Gliederband

Schrägansicht Rattrapante Chronographen Modul Czapek Antarctique Rattrapante

Die schräge Ansicht zeigt die Kadratur des Rattrapante-Chronographenmoduls

Dank eines exklusiven Befestigungssystems lässt sich das mitgelieferte Gliederband leicht gegen optional erhältliche Bänder aus Leder oder Kautschuk austauschen. 

Insgesamt sind 77 Exemplare bei Czapek & Cie. oder den Konzessionären zum Preis von 51.700 Euro vorbestellbar.

 Antarctique Rattrapante Edition am Handgelenk

Am Handgelenk: die auf 77 Exemplare limitierte und für 51.700 Euro erhältliche Czapek & Cie, Antarctique Rattrapante

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 1 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Nicolas Bos und die neuen Marken-CEOs bei Richemont

Richemont Führungsriege: Jetzt ist die Wachablösung da

Die Schweizer Uhrenindustrie hat schon bessere Zeiten erlebt als in 2024, auch wenn die Situation noch nicht dramatisch ist. Uhrenkosmos lenkt den Blick auf die Zahlen und die Richemont Führungsriege. Denn in den Chefetagen der Luxusmarken hat sich einiges getan.

Uhrenmessen 2025

Uhrenmessen 2025: Diese Messen und Termine sollten sie einplanen

Das Tempo der Neulancierungen hat weiter zugenommen. Umso wichtiger wird es, die Neuheiten und Technik in Augenschein zu nehmen, bzw. haptisch zu erfassen, vom wichtigen persönlichen Austausch der Handelspartner ganz zu schweigen. Das sind die Messen 2025, auf die sie achten sollten.

Gerald Genta, Federico Ziviano sowie Gerald Charles Maestro Uhren von 2005 und 2024

Maestro – Gerald Charles setzt auf Farbe und feine Verarbeitung

Unter der Leitung von Federico Ziviani entwickelt sich die junge Uhrenmarke Gerald Charles trefflich. Gegründet hat sie übrigens kein geringerer als Gerald Genta. Bei der Linie Maestro setzt der CEO auf feine Mechanik, hochwertige Verarbeitung und farbige Zifferblätter

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.