Farbenfrohe G-Shock MTG

Casio G-Shock MTG-B2000XMG: Ein cooler Farbmix!

Ab Januar 2022 können luxusaffine Liebhaberinnen und Liebhaber der hoch belastbaren G-Shock Serie das neue Modell Casio G-Shock MTG-B2000XMG für 1.099 Euro erwerben. Die besondere Optik der Uhr entsteht durch das Laminieren von Karbon mit farbigen Glasfasern und sie erinnert in ihrer Farbigkeit an die Regenbogenberge in Peru. So entsteht die schillernde Pracht.

von | 15.01.2022

Aller Anfang ist nicht leicht

Im Gegensatz zur aktuellen, durchaus ausnehmend auffallenden G-Shock MTG-B2000XMG war die bis zu bis 20 bar wasserdichte G-Shock DW 5000C-1A optisch zwar ungewöhnlich, aber farblich im schlichten Schwarz gehalten. Pünktlich am 1. April 1983 lag das hoch belastbare Instrument erstmals in den Vitrinen japanischer Geschäfte. Endlich, sagte man sich bei Casio, denn der Premiere gingen mehrere Jahre intensiver Entwicklungsarbeit voraus.

Nicht von schlechten Eltern war der Preis. Damals 11.400 Yen entsprachen umgerechnet rund 90 Euro. Andererseits bot das Unternehmen auch einiges an Gegenwert. Die extreme Belastbarkeit unterstrichen Werbespots, in denen Eishockeyspieler die auf einen Puck montierte G-Shock kraftvoll über das Spielfeld schossen. Ein Modell wie die Casio G-Shock MTG-B2000XMG hätte sich in ihrer Farbigkeit und Größe gleichwohl niemand aus der japanischen Entwicklungsmannschaft vorstellen können. Denn das Modell G-Shock DW 5000-1A war zur damaligen Zeit bereits eine Revolution.

Allein der Erfolg stellte sich nicht ein wie erwartet. Der gestalterische Auftritt der Casio G-Shock polarisierte gewaltig. Erst die grundlegende Überarbeitung des Designs in den frühen 1990-er Jahren ebnete den Weg zum Stückzahl-Millionär.
Nun war es bei Casio an der Zeit, den europäischen Markt mit der G-Shock zu erobern. Weil Händler und potenzielle Kunden bereits sehnlichst auf das Produkt warteten, gestaltete sich die Europa-Premiere im Jahr 1994 eher als Kinderspiel denn als harte Arbeit. Probleme bereiteten in den ersten Jahren eher die nicht ausreichenden Stückzahlen. Danach ging es mit der G-Shock mal auf, dann aber auch wieder ab. Nach einer Talsohle in den Jahren 2008 bis 2010 erfreut sich die G-Shock auch ohne smarte Smartwatch-Funktionen wieder bemerkenswerter Erfolge.

Luxuriöse G-Shock 2022

Einer der Gründe dafür ist die Beackerung des Premium-Preissegments für diesen Typus Uhr. Gleichermaßen anspruchsvolle wie technikverliebte junge Menschen schrecken nämlich nicht davor zurück, für eine außergewöhnliche G-Shock mehr als 500 oder sogar 1.000 Euro auszugeben. Natürlich braucht es dazu eine auffallende Optik, dazu Gehäusematerialien abseits des Üblichen und jede Menge hilfreiche Funktionalität.​

G-Shock MTG-B2000XMG

Diesen Kriterien entspricht die neue, bis zu 20 bar wasserdichte Casio G-Shock MTG-B2000XMG. Als Mitglied der MTG Familie zeichnet sich der Glasrand durch die Verschmelzung von Metall und Kunstharz aus. Der besondere Auftritt dieses Newcomers resultiert aus einer markanten Karbonlünette.  Deren Optik entsteht durch das Laminieren von Karbon mit farbigen Glasfasern. Weil die Produktion nach dem Zufallsprinzip erfolgt, gibt es keine zwei gleichen Exemplare. Die mystische Färbung erinnert an die Vinicunca, die peruanischen Regenbogenberge. Deren Farbgebung beruht auf der Oxidation von Mineralien in den einzelnen Schichten. Auf diese Weise tritt die faszinierende Vielschichtigkeit der Plattentektonik der Region ans Tageslicht.​

Der Weg von der Karbon-Glasfaserplatte zu den geschnittenen und polierten Multicolor-Bauteilen der G-Shock MTG

Wege zum farbenfrohen Glasrand der G-Shock MTG-B2000XMG

Ionenplattierung setzt andere Komponenten wie den inneren Lünettenrand, Schrauben, Bedienelemente und Bandschließe farbig in Szene. Hinzu gesellt sich schließlich ein ebenfalls buntes Design von Zifferblatt und Zeigern.

Natürlich muss die Funktionalität dem markanten Auftritt am Handgelenk entsprechen. Funksignal und Bluetooth-Link zum Smartphone gewährleisten genaue Zeitanzeige rund um den Globus. Will heißen: Ohne manuelles Zutun bewältigt diese Luxus G-Shock Zeitzonenwechsel sowie die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt.

Regenbogenfarbige Casio G-Shock

Ionennplattierung sorgt ebenfalls für Farbe

G-Shock MTG-B2000XMG Funktionen

Solarenergie unterstützt übrigens das Aufladen der Uhr und helles LED-Licht optimiert das Ablesen der verfügbaren Informationen inklusive automatisch schaltendem Datum. Mit von der Partie ist ferner die Indikation von 27 Zonenzeiten, Countdown Timer, Stopp- und Alarmfunktion sowie die Möglichkeit, das irgendwo verlegte Smartphone auszuspüren. Von selbst mag sich verstehen, dass selbst heftigste Stöße dieser luxuriösen G-Shock keinen Schaden anrichten können.

Wer nun Lust verspürt auf die G-Shock MTG-B2000XMG, muss sich allerdings noch etwas gedulden. Erhältlich ist sie erst ab Januar 2022 zum Preis von 1.099 Euro.

 

Casio G-Shock MTG-B2000XMG

G-Shock MTG-B2000XMG: Ergonomie am Handgelenk groß geschrieben

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.