Chronographen für die Alpina Alpiner Linie

Alpina Alpiner Extreme Chronograph: Weiß und Blau im Panda-Style

Wenn schon Chronograph, dann sollte er auch unmittelbar als solcher erkennbar sein. So denkt sich Alpina und stattet seine Alpina Alpiner Extreme Chronograph Uhren mit einem Panda Zifferblatt in unterschiedlichen Farbvariationen aus. Wir haben sie uns angesehen. |

von | 13.12.2023

Datum und Stoppfunktion sind die beliebtesten Zusatzfunktionen, die eine Uhr bieten kann. Entsprechend setzt auch Alpina bei den Alpina Alpiner Extreme Chronograph Modellen auf die praktische Zusatzfunktion eines zentralen Chronographen-Sekundenzeigers, der in Verbindung mit den klassisch angeordneten Hilfszifferblätter einer 30 Minuten-Anzeige bei 3 Uhr und einer 12 Stunden Anzeige bei 6 Uhr kürzer und längere Stoppvorgänge problemlos meistert. Insbesondere, da auch die Permanentsekunde bei 9 Uhr, erkennbar an der etwas ungewöhnlichen Indexen von 20, 40 und 60 Sekunden, auch während des Stoppvorgangs zusätzlich das Fortschreiten der Sekunden anzeigt. Was aber nicht heißt, dass die Alpiner Extreme Chronographen aufgrund der Totalisatorenskalen auf ein Datum verzichten müssen. Diese Fensteranzeige ist vielmehr zwischen 4 und 5 Uhr platziert.

Mit den nun vorgestellten Chronographen ergänzt Alpina die zu den Geneva Watch Days im August 2022 vorgestellten, sich funktional auf Stunde, Minute, Sekunde und Datum beschränkenden Alpina Alpiner Extreme Automatik Modelle. Zwar ließen diese Uhren mit verschraubter Lünette und kissenförmigem Gehäuse sowie dem markanten, mit kleinen geprägten Alpina-Logos verziertem Zifferblatt den sportlichen Geist des Alpina Gründers Gottlieb Hauser erahnen. Aber sportlicher sind Uhren mit Chronographenfunktion allemal – vor allem, wenn diese wie im Fall der Alpiner Extreme Chronographen auf farblich kontrastierende Hilfszifferblätter setzen.

Alpiner Extreme Chronograph mit Eis

Der Alpiner Extreme Chronograph mit Stahlgehäuse und Stahlarmband ist hart im Nehmen und für den Sport konzipiert.

Alpina Alpiner Extreme Chronograph

Dem sportlichen Umgang über wie unter Wasser dient auch die Wasserdichtigkeit des 41 mm großen und 14,3 mm hohen Stahlgehäuses. Sie beträgt bis zu 100 Meter Wassertiefe und ermöglicht das Schwimmen mit der Uhr am Handgelenk. Die Wasserdichtigkeit wird auch nicht durch den Saphirglasboden eingeschränkt, der den Blick auf den schwarzen, mit Alpina Logo versehenen Rotor des automatischen Kalibers AL-730 freigibt. Als Basis des Kalibers AL-730 dient das von Sellita stammende Chronographenkaliber SW510. Das 4 Hz Kaliber mit Glucydur-Unruh (hier auf Uhrenkosmos schön erklärt) misst Stunden, Minuten, Sekunden, zeigt das Datum und treibt auch die Chronographeneinheit mit 30 Minuten und 12 Stundenzählung an.

Wird der Chronograph nicht häufiger in Anspruch genommen, beträgt die Gangautonomie bis zu 62 Stunden. Selbstredend sind diese stählernen Alpina-Zeitmesser der Norm entsprechend anti-magnetisch und stoßfest gebaut, gehören diese Attribute doch seit jeher zu den prägenden Eigenschaften von Alpina Uhren. (Einen tieferen Einblick hatten wir bereits bei der Beschreibung der Alpina4 Modelle hier auf Uhrenkosmos gegeben.) Aus Gründen der Sportlichkeit verfügt die Krone auch rechts und links über einen Flankenschutz, bzw. wurde die Krone für eine bessere Griffigkeit mit einer Gummierung versehen.

 

Saphirglasboden der Alpina Alpiner Extreme Chronograph mit dem Kaliber SW-510

Durch den Saphirglasboden der Alpina Alpiner Extreme Chronograph sieht man den Alpina Rotor mit dem Kaliber auf Basis SW-510,

Um eben diese Sportlichkeit und den sportlichen Look geht es auch bei der Gestaltung der Zifferblätter. Diese sind entweder in einem silbrig-weißen oder marine-blauem Farbton gehalten und verfügen über die bereits erwähnte, mit feinen Alpina-Logos geprägte Oberfläche. Kontrastierend, im sogenannten Panda-Stil, sind dazu die Hilfszifferblätter gehalten. So weist der blaue Alpina Alpiner Extreme Chronograph weiße Hilfszifferblätter und der silbrig-weiße Chronograph schwarze Hilfszifferblätter auf.

Um Reflexe zu vermeiden sind alle Totalisatorenflächen mit feinen Rillen versehen, die das Licht brechen, bzw. den Flächen Struktur verleihen. Positiv zu erwähnen ist auch der Umstand, dass Alpina nicht nur die Stunden und Minutenzeiger, sondern auch die Zeiger der Totalisatoren-Skalen mit Super-LumiNova Leuchtmasse versieht. Wobei so die Frage im Raum steht, warum der Sekundenzeiger des Chronographen zentral, am Ende des Zeigers, lediglich ein rotes Alpina-Logo trägt und scheinbar auf die Ausstattung mit Leuchtmasse verzichtet wurde. Was aber der optisch gelungenen Gestaltung der Chronographen keinen Abbruch tut.

Zifferblatt in Detailansicht der Alpiner Extreme Chronograph mit Totalisatoren im Panda-Style

Detailansicht des Alpiner Extreme Chronographen mit Totalisatoren im Panda-Style.

Zur Auslieferung kommen die Alpina Alpiner Extreme Chronographen mit integriertem Stahlarmband und Faltschließe, die durch zwei seitliche Drücker vor einem unbeabsichtigten Öffnen geschützt ist. Dabei weist das stählerne Armband wie auch das Gehäuse gebürstete Oberflächen auf, die gut mit den markanten Strukturen der Panda-Zifferblätter harmonieren. Der Preis der Uhren liegt bei 2.995 Schweizer Franken.

Seitliche Ansicht des Chronographen der Alpina Alpiner Extreme

Seitliche Ansicht des Chronographen der Alpina Alpiner Extreme mit dem Alpina Logo auf der gummierten Krone.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 4 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Inhorgenta 2025 Aufmacher Uhrenkosmos

Inhorgenta 2025: Mehr als 130 Uhrenmarken vertreten

Während der Inhorgenta 2025 zeigen in München mehr als 130 Uhrenmarken ihre Neuheiten. Zu den Höhepunkten der Messe gehören informative Gesprächsrunden und die seit 2017 verliehenen Inhorgenta Awards der verschiedenen Kategorien.

Krise mit Chrono24 Entlassungen in 2025 Bildmontage Uhrenkosmos

Chrono24 Entlassungen: Jeder vierte Mitarbeiter muss gehen

Die Krise im Uhrenmarkt hinterlässt ihre Spuren. Spätestens mit den Chrono24 Entlassungen, die Anfang Januar 2025 verkündet wurden, ist die Krise im Uhren-Neugeschäft mit verstärkter Wucht im Sekundärmarkt angekommen. Das sind die speziellen Gründe bei Chrono24 – und die Fragezeichen, die im Raum stehen.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.