Stilkolumne Lifestyle

Uhren und Lifestyle: Da geht mehr, meine Herren!

Man sollte begreifen, dass Uhren nicht als Zeitmesser, sondern als Ausdruck der Persönlichkeit anzusehen sind. Es gibt kaum smartere und bessere Möglichkeiten der persönlichen Differenzierung. Denn Uhren und Lifestyle gehören zusammen.

von | 30.03.2021

Luxus, Stil und Kultur

Man kann nur mit höchster Bewunderung von der technischen Perfektion und den immer ausgefalleneren Komplikationen sprechen, welche die Uhren-Marken Jahr für Jahr auf den Markt bringen. Und man wähnt sich auch mit der Idee, dass Uhren und Lifestyle zusammengehören auf der sicheren Seite. Nur ist dies leider ein Irrtum.
Denn während früher eine schöne Uhr mit annähernd präziser Zeitmessung und ausreichender Wasserdichtigkeit bereits das Maß aller Dinge war, geht es heute um raffinierte Zeitmessung höchster Komplexität und um Tauchtiefen, die ein normaler Mensch in seinem Leben nie erreichen wird. Auch die Materialien werden immer unterschiedlicher. Ob klassisch in Stahl, Gold, Platin, ob gebürstetes Bronze oder ultraleichtes Karbon, ob aus härtester Keramik und in fester DLC-Beschichtungen: Die Werkstoffe bestechen und machen Uhren immer spannender und unterschiedlicher.

Allein, das Problem ist ein anderes. Das Erfassen der Zeit bei Menschen jüngeren Alters findet das Ablesen der Uhrzeit längst auf dem Handy statt. Permanent, pausenlos, ultrapräzise und umsonst. Und zwar auf jedem Handy, jeder Marke und jedwelcher Preiskategorie. Wieso dann der Kampf um die letzte Zehntelsekunde und weitere hundert Meter Tauchtiefe? Verlangt der Markt wirklich danach oder fällt manchem einfach nichts mehr ein?

Würde es nicht mehr Sinn ergeben, statt auf das sphärische Tourbillon und die ultraleichte Silizium-Spirale auf den Aspekt Stil, Wertigkeit und Anspruch zu setzen. Denn welchen Sinn hat es, auf eine noch höhere Präzision zu setzen, wenn die Menschen die Uhr hierfür nicht verwenden?

Stattdessen ist die Uhr doch ein Kulturgut, ein Differenzierungsmerkmal, anhand dessen sich der Stil, der Geschmack und der Anspruch des Trägers an sich selbst ablesen lässt. Das Wissen um die ausgefeilte Technik, die Aufwendigkeit der Herstellung und die Handarbeit der Finissierung gemeinsam mit dem Edelmetall des Gehäuses. Das ist es doch, was eine Uhr ausmacht.
Warum also die immer wilderen Komplikationen und die durchlöcherten Zifferblätter eines Schweizer Käses?

Die Diamanten-Firma De Beers hatte es einst vorgemacht und gezeigt, wie man Menschen klar macht, dass es nicht um Funktionalität, sondern Luxus, Stil und Kultur geht. Und man aus diesen Gründen eine Uhr trägt.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

3 Kommentare

  1. Hallo Herr Winter,
    Ich bin genau Ihrer Meinung, dass durch eine Uhr eine Differenzierung möglich ist. Es ist nicht nur ein Accessoire, sondern verdeutlicht, dass Jemand versteht was Stil und Kultur bedeutet und es mit einer ausgewählten Uhr in Einklang bringen kann.

    Antworten
  2. Ich verstehe bei mechanischen Uhren auch nicht den Kampf um die Ganggenauigkeit. Wer braucht die wirklich? Wem diese wichtig ist (ggf. aus beruflichen Gründen), der wird sowieso eine Quarzuhr oder Smartwatch nutzen. Dass eine mechanische Uhr eine leichte Ungenauigkeit hat, gehört für mich dazu. Zumal viele Sammler häufig die Uhren wechseln und dann sowieso stellen. Und 10-30 Sekunden Abweichung am Tag, haben doch im Alltag keine Relevanz.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 5 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.