Nomos Glashütte

Nomos Metro 38: Täglich Hand anlegen

Die Nomos Metro 38 ist nicht nur einen Uhrenklassiker im Angebot der Uhrenmanufaktur aus Glashütte. Auch das Werk hat sich systematisch zum Manufaktur-Kaliber entwickelt. So hat sich die feine Technik Schritt für Schritt weiterentwickelt.

von | 28.06.2021

Das Kaliber ∝ (Alpha), welches den schlichten aber doch beeindruckenden Uhrendesign-Klassiker Metro 38 mit tickendem Leben erfüllt, blickt im Haus Nomos auf eine 12-jährige, von kontinuierlicher Evolution geprägte Geschichte zurück. Diese betrifft sowohl die Namensgebung wie auch das äußere Erscheinungsbild. Am Anfang, man schrieb das Jahre 1992, als Nomos Glashütte mit seiner puristischen Tangente für einiges Aufsehen sorgte, hieß das 23,4 mm große und 2,5 mm flache Handaufzugswerk Peseus 7001. Als Hersteller zeichnete Eta verantwortlich.

Seit Aufnahme der Produktion im Jahre 1971 waren damals bereits mehr als 2,2 Millionen Exemplare entstanden. Obwohl dieses Faktum den mit drei Hertz tickenden Mikrokosmos gewissermaßen adelt, mochte sich Nomos auf Dauer nicht mit der eidgenössischen Standardware zufrieden geben. Aus diesem Anspruch entwickelte sich eine Philosophie.

Der Aufstieg zur vollwertigen Manufaktur

Die erste aufgewertete Version namens 1T stach unter anderem durch matt vergoldete Platine, Brücken und Kloben, zum Teil gebläute Schrauben, Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad sowie ein Triovis-Feinregulierung ins Auge. Eine spezielle Zugfeder gewährleistete 43 Stunden Gangautonomie. Die aus 99 Bauteilen assemblierten Version 1TS hatte überdies einen Unruhstopp. Das Jahr 2004 stand im Zeichen des Werks 1TS Super 30, welches neben einer individuellen Nummer erstmals den griechischen Buchstaben ∝ auf der von Nomos selbstgefertigten Platine trug.

Ab dem Folgejahr 2005 glänzte Nomos durch die eigenständige Fertigung des gesamten Gestells inklusive der signifikanten Glashütter Dreiviertel-Platine. Das seitdem erhältliche ∝ Alpha machte Nomos Glashütte endgültig zu einer Uhrenmanufaktur, die den Namen in jeder Hinsicht verdient. Genau dieses Uhrwerk, dessen eidgenössisches Schwingsystem eine Stunde durch 21.600 Halbschwingungen definiert, findet sich in der stählernen Metro 38 mit 38,5 mm Durchmesser.
Diese bezahlbare Glashütter Uhrmacherkunst zeigt sich überdies durch den Saphirglasboden des bis drei bar wasserdichten Gehäusebodens.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + drei =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.