2 neue MeisterSinger Neo Modelle

MeisterSinger Neo Plus und MeisterSinger Neo: Einfach charmant

Die beiden MeisterSinger Neo Plus und MeisterSinger Neo Modelle in Schwarz und Türkis bleiben dem Erfolgskonzept treu und punkten mit gut ablesbarem Zifferblatt, angenehmem Tragekomfort und einem Farbkonzept mit Twist. Mehr braucht es nicht, um zu gefallen.

von | 07.04.2023

Eine charmante Leichtigkeit. Mit diesen beiden Begriffen lässt sich der Charakter der beiden neuen türkisfarbenen MeisterSinger Neo und schwarzen MeisterSinger Neo Plus iUhren sicherlich bestens beschreiben. Nicht nur, weil die beiden Uhren durch ihre flache Bauweise und das geringe Gewicht sehr angenehm zu tragen sind. Sondern auch die Gestaltung der Uhren folgt dem überzeugenden Leitgedanken, der allen Neo Uhren eigen ist: Der Idee eines klaren, schlichten und gleichzeitig warmen und einladendem Design. Zu begrüßen ist auch, dass die MeisterSinger Neo Modelle einerseits konsequent an der überzeugenden, funktionalen Gestaltung des Gehäuses und des Zifferblatts festhalten. Andererseits durch kleine spielerische Details jegliche Strenge und etwaigen Konformismus vermeiden, bzw. auf die in Deutschland wuchernde Beschreibung „Bauhaus Stil“ verzichten.

Nicht, dass prinzipiell etwas gegen ausbalancierte und gut ablesbare Zifferblätter einzuwenden wäre. Aber die Anzahl der Uhren und Uhrenmarken, die die Gestaltungslehre aus Dessau und Weimar für sich zu beanspruchen glauben, überstrapaziert bisweilen die Geduld eines jeden Uhrenliebhabers. Insbesondere wenn man bedenkt, dass sich die großen Architekten und Gestalter der einstigen Bauhaus-Periode allem anderen, denn dem Design von Armbanduhren widmeten. Woran die wenigen belegbaren Designs einiger Bauhausschüler wenig ändern.

Zurück also zu den beiden neuen MeisterSinger Neo und Neo Plus. Ihre Gestaltung wird dominiert durch das runde Gehäuse aus Edelstahl, dem ebenfalls aus Stahl geformten Gehäuseboden und das leicht gewölbte Uhrglas aus gehärtetem Acryl. Trotz dieser handschmeichelnden Form hat die Uhr nur eine Bauhöhe von 10 mm und verschwindet somit klaglos unter jeder Hemdmanschette. Zur geringen Bauhöhe trägt außerdem der Umstand bei, dass MeisterSinger auf eine prominente Lünette verzichtet und die Uhr nur einen leicht erhöhten, das Acrylglas schützenden Gehäuserand aufweist.

MeisterSinger Neo Plus und Neo in Türkis

Take it easy: Die MeisterSinger Neo Plus in Schwarz und MeisterSinger Neo in Türkis

Gehäuseboden der Neo MeisterSinger Uhren Bild Kelly Ruso Unsplash

Der geprägte Gehäuseboden der Neo MeisterSinger Uhren Bild Kelly Russo, Unsplash

MeisterSinger Neo

Die beiden neuen MeisterSinger Neo und Neo Plus bleiben dem oben beschriebenen Erfolgsrezept der bisherigen Neo Kollektion treu und werben stattdessen mit 2 attraktiven Zifferblattfarben in einem warmen Schwarz sowie einem modischen Türkis um die Aufmerksamkeit der Uhrenliebhaber. Wobei die Farbe Schwarz für die große 40 mm Version der MeisterSinger Neo Plus, bzw. die türkise Farbe für die 36 mm Größe der MeisterSinger Neo vorgesehen ist. Ergänzt wird die jeweilige Zifferblattfarbe um weiße Indexe und einen weißen Zeiger.

Diese funktionale Schlichtheit wird jedoch beim schwarzen Zifferblatt mit Stundenmarkierungen in türkiser Farbe, bzw. beim türkisen Zifferblatt mit Stundenmarkierungen in Schwarz kontrastiert. Ergänzt wird diese spielerisch pointierte Gestaltung, deren farbliche Inspiration MeisterSinger eigener Angabe nach aus amerikanischen Alltag-Designs der 60er und 70er Jahre gezogen hat, um ein rundes Datumsfenster bei 6 Uhr, das jeweils auf schwarzem Grund mit weißer Schrift das aktuelle Datum zeigt.

MeisterSinger Neo in Türkis mit 36 mm und American Coffee-Shop

Das Design der MeisterSinger Neo in Türkis und das gestalterische Vorbild eines amerikanischen Coffee-Shops

Dass MeisterSinger wie bei allen anderen Uhren auch aus Gründen der gestalterischen Harmonie auf zweistellige Zeitanzeigen setzt, ist selbstverständlich und muss, da ein unverkennbares Markenzeichen seit der Gründung der Marke im Jahr 2001, nicht weiter kommentiert werden. In gleicher Weise wäre es Eulen nach Athen getragen, würde man erwähnen, dass die weltweit für Einzeigeruhren berühmte Marke, auch bei diesen Neo Modellen auf den Einsatz eines zweiten, für die Minuten zuständigen Zeigers verzichtet. Warum auch – Erfolgskonzepte sollte man nicht ändern.

MeisterSinger 01 5

MeisterSinger 01 mit Einzeiger-Zifferblatt

MeisterSinger Neo Plus und Neo

Aus diesem Grund setzt MeisterSinger auch bei der Wahl des Uhrwerks auf Bewährtes und verwendet für die MeisterSinger Neo Modelle das bei vielen Marken anzutreffende, zuverlässige automatische Werk Sellita SW 200. Es bietet nach Vollaufzug bekanntermaßen eine Gangreserve von bis zu 38 Stunden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass nur ein Zeiger mit Energie zu versorgen ist und sich die Zeitanzeige auf dem Zifferblatt auf die Stundenanzeige reduziert.

Etwaige Befürchtungen, dass durch die Reduzierung auf einen Zeiger ein Ablesen der Zeit schwierig ist, sind unbegründet. Denn dank der detaillierten Minuterie lässt sich die Zeit bis auf 5 Minuten genau ablesen. Für den Fall, dass der allen MeisterSinger Uhren eigene, entspannte Umgang mit der Zeit in der Präzision nicht ausreicht, gibt es eine schnelle Lösung. Auf der Homepage der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gibt es jederzeit und kostenlos die mit der Atomuhr in Braunschweig synchronisierte Zeit – aber wann braucht es das schon wirklich.

Zur Auslieferung kommen die beiden bis 3 bar, also spritzwassergeschützten, aber nicht wasserdichten Uhren mit einem schwarzen Cordovan Lederarmband im Falle der schwarzen 40 mm Version, bzw. mit einem schwarzen Wildlederarmband bei der türkisfarbenen 36 mm Variante.  Das Schließen der Armbänder erfolgt jeweils mit einer Dornschließe aus Stahl. Der Preis der MeisterSinger Neo in Türkis, Referenz NE914, beträgt 1.290 Euro. In Schwarz kostet das Modell MeisterSinger Neo Plus, Referenz NE402T, 1.390 Euro. Die beiden unlimitierten Modelle sind ab sofort im MeisterSinger Onlinestore oder im Fachhandel erhältlich.

Sellita SW200-1 VS-RS

Das Standardwerk Sellita SW200-1

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + sechzehn =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.