Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Black Manta

Die Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Black Manta unterstützt den Schutz der Mantas

Die Edition der Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec ist eine ausgezeichnete Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit bis 500 Meter Tiefe. Sie unterstützt überdies den Schutzes dieser majestätischen Meerestiere.

von | 28.04.2019

Sanfte Meeresriesen

Für Taucher ist die Begegnung mit einem Mantarochen absolut unvergesslich. Geradezu majestätisch scheinen diese Meeresbewohner durch die Küstengewässer zu gleiten. Dabei bewegen sich die Flossen dieser friedfertigen Wesen unter Wasser wie Flügel. Die Fähigkeit geht so weit, dass mit beim Bewegen der Flossen unter Wasser erzeugten Geräuschen eine Kommmunikation unter ihresgleichen stattfindet. Stattlich ist auch die Größe der Mantas. Besonders große Exemplare können mehr als fünf Meter Spannweite erreichen.
Nur – wie viele andere Fische, sind auch die „sanften Riesen“ bedroht. Ein Kilo der Kiemenreusen ist Vertreten der Traditionellen Asiatischen Medizin bis zu 500 Euro wert. Daran ändern leider auch internationale Handelsbeschränkungen nicht sehr viel. Umso wichtiger ist es, das Überleben dieser bedrohten Spezies durch ambitionierte Forschungsprojekte und gezielte Aufklärungsarbeit zu gewährleisten.
Diesbezüglich zeichnet sich die Organisation „Manta Trust“ durch ein besonderes Engagement aus. Die britische Tierschutzorganisation ist dabei in mehr als zwanzig Ländern tätig. Dabei erhält sie seit mehreren Jahre auch weitere Unterstützung durch die Uhrenmarke Carl F. Bucherer und seine Taucheruhr Bucherer Patravi ScubaTec Black Manta.

Aktuell im Jahr 2019 ist eines der Manta Trust Projekte, die Bewegungsmuster und das Verhaltens der planktonfressenden Mantarochen vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán zu analysieren. So sollen Erkenntnisse zum Schutz der Meeresbewohner gewonnen werden. Dazu Guy Stevens, CEO von Manta Trust: „Wenn wir unser Wissen über diese wenig erforschte Spezies erweitern, wird es uns möglich sein, effektivere regionale Schutzmaßnahmen einzuführen.“

Taucheruhr für guten Zweck

Ihren zweiten, tickenden Beitrag zum Schutz des Mantarochens hat die Uhrenmarke Carl F. Bucherer bezeichnender Weise „Patravi ScubaTec Black Manta Special Edition“ getauft. Konkret fließt ein Teil vom Verkaufserlös dieses markanten Zeitmessers an die „Manta Trust“ Organistion.  Die Uhr ist aber nicht nur gut für die Organisation. Auch die Taucheruhr-Fähigkeiten sind ausgezeichnet. Denn ein geschulter Taucher kann mit der Patravi ScubaTec eine Tauchtiefe von bis zu 500 Meter erreichen. Rein theoretisch jedenfalls. Glücklicherweise begegnet man Mantarochen ja schon in weitaus geringeren Tiefen.
Im Gegensatz zur 2017-er Manta-Version besteht das Uhrengehäuse der 44,6 Millimeter großen Uhr aus DLC-beschichtetem Titan. Die Verwendung dieses leichten und antiallergischen Gehäusematerials ist bei Carl F. Bucherer eine Premiere. Für eine Taucheruhr selbstredend lässt sich die aus dem gleichen Werkstoff gefertigte und mit einem Keramik-Inlay ausgestattete Lünette nur entgegen dem Uhrzeigersinn verstellen. Somit wird die verbleibende Tauchzeit bei unbeabsichtigtem Drehen aus Sicherheitsgründen stets kürzer, niemals aber länger.

Helium für die Bucherer Patravi ScubaTec Black Manta 

Ein weiteres Gehäusedetail geht zurück bis 1967. In diesem Jahr erfolgte der patentrechtliche Schutz für ein ausgeklügeltes Ventil. Geschlossene Glocken hatten das so genannte Sättigungstauchen ermöglicht. Überdies gestatteten Akklimatisierungskammern den Tauchern schon über Wasser das Einstellen auf den Umgebungsdruck in der beabsichtigten Arbeitstiefe. Unabdingbare Voraussetzung für längeren Aufenthalt in den Tiefen des Meeres war jedoch ein spezielles, durch Helium angereichertes Atemgas. Eben jenes Heliumgas bereitete den bis dahin genutzten Taucheruhren jedoch reichlich Probleme. Beim Aufenthalt in der Druckkammer drangen winzige Helium-Moleküle durch Dichtungen und am Rand des Plexiglas ins Uhreninnerinnere vor. Das langsame Entweichen dieses Gases führte deshalb beim späteren Absenken des Drucks oft zum Absprengen des Glases. Erst das oben beschriebene, patentierte Heliumventil schaffte Abhilfe und ermöglichte einen einfachen Druckausgleich. Das Ventil trittt nämlich selbsttätig in Aktion, wenn der innere Druck den äußeren Druck um einen Wert von 2,5 kg/cm² übersteigt.

 

Bedingt durch die moderne Gehäusekonstruktionen und ein knapp vier Millimeter dickes, mit der Schale verklebtes Saphirglas käme die Patravi ScubaTec vermutlich auch ohne das in der linken Flanke montierte Entlüftungssystem aus. Aber sicher ist sicher.
Die übersichtliche Gestaltung von Zifferblatt und Zeigern gewährleistet ebenfalls unmissverständliche Ablesbarkeit selbst bei widrigen Sichtverhältnissen. Um die unter Wasser stets besonders kostbare Zeit kümmert sich ein Automatikwerk, Kaliber CFB 1950.1. Als Basis dient dabei das äußerst robuste Eta 2824-A2 mit beidseitig wirkendem Kugellagerrotor, 38 Stunden Gangautonomie und vier Hertz Unruhfrequenz. Vor dem Einbau muss jedes Exemplar außerdem 15 Tage lang bei der Offiziellen Schweizer Chronometerkontrolle COSC seine Präzision unter Beweis stellen.

Uhrenkosmos Modell-Steckbrief 

Hersteller Carl F. Bucherer
Name Patravi ScubaTec Black Manta Special Edition
Referenz 00.10632.28.33.99
Premiere März 2019
Uhrwerk CFB 1950.1, Basis Eta 2824-A2
Aufzug automatisch durch beidseitig wirkenden Kugellagerrotor
Gangautonomie 38 Stunden
Unruhfrequenz vier Hertz
Anzeige Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum
Besonderheit COSC-Zertifikat
Gehäuse Titan, DLC-beschichtet, Titan-Keramik-Drehlünette
Durchmesser 44,6 mm
Höhe 13,45 mm
Wasserdichte 50 bar
Armband Kautschuk mit Textileinlage aus recyceltem PET, Taucher-Faltschließe aus DLC-beschichtetem Titan
Preis circa 6.400 Euro

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig + 15 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.