Anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Apollo-8-Mission kommt eine neue Sonderedition der Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 zunächst nicht überraschend. Insbesondere wenn man die lange und erfolgreiche Geschichte der
Omega Moonwatch kennt. Wobei sie zum Start 1957 noch
Speedmaster Professional Chronograph hieß. Ihre technischen Vorzüge bewogen die Nasa mit, sie Anfang 1965 zur offiziellen Astronauten-Uhr zu machen. Damit war die Speedmaster an Bord der erfolgreichen Apollo 8 Mission im Juli 1969 und Teil der Weltgeschichte.
Die Zeit schreitet aber voran. Dies betrifft nicht nur die Raumfahrt und Raketentechnik. Denn pünktlich zum Jubiläum hat die junge Raumfahrtnation China es geschafft, eine Sonde auf der erdabgewandten, nicht ganz korrekt oft als „dunkel“ bezeichneten Seite des Mondes, zu landen. Dies ist insofern bemerkenswert, als diese Seite sozusagen im Funkloch zu den Basisstationen auf der Erde stattfand und eine Landung vorprogrammiert ablaufen musste.
0 Kommentare