Beitragsinhalt
Wenn wir Ihnen nun sagen, dass die neue MeisterSinger Pangaea Nova wieder eine klassische MeisterSinger Uhr mit einem Zeiger ist, verraten wir Ihnen sicher nichts Neues. Schließlich baut die im Jahr 2001 gegründete Uhrenmarke von Anbeginn an Einzeigeruhren. Es muss also an den vielen Gestaltungsvarianten und Details liegen, dass MeisterSinger Jahr für Jahr Uhrenliebhaber mit neuen Modellen begeistert und vom Konzept einer Uhr mit nur einem Zeiger überzeugt.
Die Zustimmung der Käufer wie die gestalterische klare Sprache ihres Gründers Manfred Brassler und des MeisterSinger Teams blieb auch den Gremien verschiedener weltweiter Designpreise nicht verborgen und so wurden bald schon Modelle von MeisterSinger mit Designpreisen ausgezeichnet.
So konnte etwa aktuell beim Red Dot Award 2023 Product Design das Modell MeisterSinger Singularis Enamel Edition mit seinem aufwendig gearbeiteten, elfenbeinfarbenen Emaille-Zifferblatt und den schlanken Stundenzeiger einen der begehrten Red Dot Awards einheimsen. Wobei auch das hauseigene Handaufzugskaliber MSH01 mit 120 Stunden Gangautonomie durchaus zu überzeugen wusste.
Aber zurück zum Modell MeisterSinger Pangaea. Der Modellname Pangaea, inspiriert vom Urkontinent, aus dem sich im Laufe der Jahrmillionen die Kontinente bildeten. Ganz so weit zurück kann man in der MeisterSinger Geschichte nicht gehen, denn das Modell wurde erstmals vor knapp 10 Jahren eingeführt. Darüber hinaus wurde die Uhr in der Variante Pangaea Day Date mit offen gelegten Tag- und Datumsscheiben im Anschluss zu einem festen Bestandteil der MeisterSinger Kollektion, bzw. war die Uhr in verschiedenen Sondereditionen – zuletzt etwa im Jahr 2022 das Modell Pangaea 365- zu bestaunen.
MeisterSinger Pangaea
Echter Fortschritt entsteht nur aus dem Wunsch zur Verbesserung. Dieses Anliegen steht daher auch hinter den ersten drei Modellen der überarbeiteten MeisterSinger Pangaea Kollektion. Dabei betrifft die Neugestaltung nicht nur die drei Zifferblattvarianten in Elfenbein, Sonnenschliff Blau und Weiß. Vielmehr setzt MeisterSinger bei den neuen Pangaea Modellen auf sein inhouse adaptiertes modernes Automatikwerk, das auch bei anderen Modellen zum Einsatz kommt.
Vergleicht man nun das Design der MeisterSinger Pangaea von 2014 mit der neuen Pangaea Gestaltung von 2023 so erkennt man zunächst, dass sich die Hauptindexe sternförmig über die Stundenzahlen hinaus nach innen fortsetzen. Gleichzeitig setzt die Minuterie enger am inneren Rand der 40 mm großen Edelstahlgehäuses an. Für eine höhere Klarheit sorgen überdies die subtiler gehaltenen Zahlen und feineren Indexe.
Dass das MeisterSinger Team auch bei dieser Uhr auf konsequent zweistellige Zahlenangaben setzt, überrascht wenig. Schließlich ist es ein Markenzeichen der Marke. Abgerundet wird die Neugestaltung der Pangaea Linie durch verlängerte Stege und die leicht zwiebelförmige, geriffelte Krone, die im Vergleich zum einstigen Modell eine deutlich verbesserte Haptik versprechen. Sehr angenehm fühlt sich auch das gewölbte, entspiegelte Saphirglas an.
MeisterSinger Pangaea Werk
Saphirglas ist auch das wesentliche Element des von 6 Schrauben fixierten, bis 50 Meter wasserdichten Gehäusebodens. Er ermöglicht es dem Besitzer der Uhr einen Blick auf das inhouse modifizierte Sellita SW 300 Automatikwerk mit goldfarbenem MeisterSinger Schriftzug auf dem Rotor zu werfen. Dieser liefert nach Vollaufzug des Federhauses eine Gangreserve von bis zu 42 Stunden. Auf dem Gehäuserand des Bodens ist überdies der Schriftzug Pangaea Nova, das Markenemblem und der Hinweis auf die Schweizer Herkunft des Uhrwerks angebracht.
Aber trotz dieser Mühe werden Freunde von Einzeigeruhren sicher mehr Freude am täglichen Anblick der drei Zifferblätter in den Farben Weiß, Sonnenschliff Blau und Elfenbein haben. Zur Auslieferung kommen die drei MeisterSinger Pangaea Nova Modelle im dritten Quartal.
Der Preis, der mit braunem Lederband mit Krokoprägung ausgelieferten Modelle beträgt jeweils 2.190 Euro und die Uhren werden zum Start des 3. Quartals bei Händlern wie im MeisterSinger Onlinestore erhältlich sein.
Es wird also noch etwas Zeit ins Land gehen, bis die Uhren zu kaufen sind. Aber Eile stünde einer Einzeigeruhr einfach nicht gut zu Gesicht.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks