Neue Maurice Lacroix X Label Noir Edition

Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir: Im Räderwerk der Zeit

Mit der Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir knüpft der Hersteller aus Saignelégier an den Erfolg der Aikon X Label Noir Edition an und lanciert 288 Exemplare einer optisch attraktiven, skelettierten Version des ML134 Manufakturkalibers. So sorgt man für den reizvollen Durchblick.

von | 28.03.2024

Wem nun die verdienten Meriten für die Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir letztlich zustehen, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Einerseits bringt Maurice Lacroix mit der Masterpiece Skeleton eines seiner Premium-Modelle in die Partnerschaft ein. Andererseits ist es erst die Kunstfertigkeit von Label Noir, die dank besonderer Oberflächenbehandlung und kunstvollem Herausarbeiten aus einer „gewöhnlichen“ Uhr ein wahres „it-piece“ schafft.

Atelier Label Noir

Label Noir ist ein vergleichsweise junges Uhren-Atelier, denn das Uhren-Designbüro mit Sitz in Genf wurde erst im Jahr 2011 von dem Uhrmacher Emmanuel Curti gegründet. Dieser lernte das Handwerk von der Pike auf, was ihn jedoch nicht daran hinderte, eigene Ideen zu verfolgen, bzw. auf kreative Ideen von Kunden, gespickt mit eigenen Gestaltungsansätzen, einzugehen und Uhren einen ganz neuen Look zu geben. Dabei zögert Curti nicht, selbst ikonographische Uhren der großen Marken wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet neu zu interpretieren, oder, wie im Falle der Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton, eine fast gänzlich neue Optik zu geben.

Entscheidend für Label Noir ist dabei die technisch präzise und hochwertige Umsetzung, sowie ein Design, dass sich in puncto Coolness und Prägnanz stark vom Ausgangsmodell abhebt. Dass dies in vielen Fällen mit einer Schwärzung von Gehäuse und Werk verbunden ist, sollte bei einem Unternehmen, das bereits das Schwarz im Namen des Unternehmens „Label Noir“ trägt, nicht allzu sonderlich überraschen.

Emmanuel Curti Label Noir

Uhrmacher mit Leib und Seele - Gefühl für Gestaltung: Emmanuel Curti, der Gründer von Label Noir.

Maurice Lacroix Aikon X Label Noir

Die neue Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir ist, was angesichts der obengenannten prominenten Uhrenmarken zunächst überraschen mag, nicht das erste Modell aus der Zusammenarbeit von Maurice Lacroix CEO Stéphane Waser und Emmanuel Curti. Vielmehr wurde bereits im Jahr 2020 eine kleine Auflage von 50 Exemplaren der Maurice Lacroix Aikon x Label Noir Modellen lanciert. Die geschah mit solch durchschlagendem Erfolg, dass die schwarz-grauen, DLC-beschichteten und lediglich 2.300 Euro teuren Aikon Modelle im Nu ausverkauft waren.

 

Maurice Lacroix Modelle Zusammenarbeit Label Noir

Die beiden Maurice Lacroix Modelle aus der Zusammenarbeit mit Label Noir

Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir

Aufbauend auf dem Erfolg des Label Noir Aikon Modells hat man sich in der Partnerschaft Maurice Lacroix X Label Noir nun an eine deutlich komplexere Aufgabe herangewagt und zeigt im Jahr 2024 ein neues Modell, die skelettierte Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir.

Der Reiz dieser 43 mm großen und 13 mm hohen, matt-schwarz- und anthrazitfarben DLC-beschichtete Masterpiece Edition, die diesmal in einer Auflage von 288 Exemplaren hergestellt wird, entsteht durch das Weglassen des Zifferblatts, bzw. durch die reduzierte Flächigkeit der Hauptplatine. Dadurch erhält der Uhrenliebhaber einen fesselnden Blick in das Zeigerwerk und Räderwerk, die Schrauben-Unruh und atmende Spiralfeder wie Anker und Ankerrad. Zudem ermöglicht das „deckellose“ Federhaus den Einblick in die unterschiedlichen Spannungszustände der Feder.

Die Komplexität der Uhr entsteht hierbei durch die Neugestaltung und Neuberechnung des Maurice Lacroix ML134 Manufakturkalibers und der Umsetzung mit reduzierter Hauptplatine und Brücken. Diese müssen den proportional höheren Kräften des freigelegten Werks widerstehen, bzw. die notwendige Stabilität für die Ganggenauigkeit des bei 18.000 Halbschwingungen arbeitenden Werks, das über eine Gangreserve von bis zu 45 Stunden verfügt, liefern.

Masterpiece Skeleton X Label Noir Finissierung

Neben dem trotz CAD-Unterstützung nicht unerheblichen Aufwand des Werkumbaus sorgt vor allem die aufwendige hell-dunkel Finissierung des Maurice Lacroix Manufakturkalibers für optische Opulenz und eine hohe Wertigkeit der Uhr. Dazu gehören ebenso die Beschichtung der Flächen, das Sandstrahlen von Oberflächen und Brücken wie das Anglieren und Polieren der Kanten. Das Ergebnis dieses Uhrentunings mit dem Wegfall von Zifferblatt und Platinenflächen zeigt sich dem Träger der Uhr von oben durch das entspiegelte Saphirglas. Auf dessen Unterseite sind auch die Markenlogos von Maurice Lacroix und Label Noir aufgebracht.

Für die notwendige Transparenz und den gewünschten Blick ins Werkt bietet der ebenfalls entspiegelte und bis 50 Meter wasserdichte Gehäuseboden aus Saphirglas. Während die Oberflächen frontal in Schwarz und Grau gehalten sind, sind die Oberflächen der Werkunterseite konsequent in Schwarz gehalten, das optisch reizvoll zu den metallblanken Flächen des Räderwerks wie den in einem violetten Farbton gehaltenen Lagersteinen kontrastiert.

Maschinenmensch mit seitlicher Ansicht der Uhr mit gewölbtem Uhrglas

Die seitliche Ansicht zeigt das leicht gewölbte Uhrglas und das Schwarz-DLC-beschichtete Edelstahlgehäuse der Uhr.

Unterseite der Maurice Lacroix X Label Noir Masterpiece Skeleton

Auch von unten ein Blickfang: Die Unterseite der Maurice Lacroix X Label Noir Masterpiece Skeleton.

Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir

Um trotz der skelettierten Ausführung, die auf jegliche Indexe verzichtet, eine gute Ablesbarkeit der Uhr zu gewährleisten, verfügen der rhodinierte Stunden- und Minutenzeiger jeweils über eine Ausstattung mit weißer nachleuchtenden Super-LumiNova Leuchtmasse. Diese ermöglicht durch den starken Kontrast bei Tageslicht für eine gute Ablesbarkeit, bzw. ermöglicht auch im Dunkeln das Erkennen der Zeit.

Anders verhält es sich mit der bei 9 Uhr platzierten kleinen Sekunde. Ihr Zeiger wurde aus optisch nachvollziehbaren Gründen schwarz DLC-beschichtet. Da auch auf jegliche Skala verzichtet wurde, ist das Ablesen der Sekunde nur ungefähr möglich. Aber für ein wirklich sekundengenaues Stoppen bleibt dem Uhrenliebhaber ja immer noch der Griff zum Mobiltelefon.

Masterpiece Skeleton x Label Noir im Dunkeln

Definitiv filmreif ist das Erscheinungsbild der Masterpiece Skeleton x Label Noir im Halbdunkel. (Bild Metropolis CC)

Aufgrund der diesmal höheren Auflage von 288 Uhren erfolgt die Endmontage der Masterpiece Skeleton Label Noir Exemplare nicht im „Tuning“-Atelier, sondern direkt bei Maurice Lacroix. Zur Auslieferung kommt die Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton X Label Noir mit einem natürlich schwarzen Nylon-Armband mit Faltschließe und dem charakteristischen Maurice-Lacroix-Logo auf dem Band.
Der Preis für jedes der transparenten Maurice Lacroix X Label Noir Exemplare liegt bei 7.350 Euro.

Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton x Label Noir mit Metropolis Filmplakat

Ein Eyecatcher und im besten, nämlich zeitlosen Sinne modern - die Maurice Lacroix Masterpiece Skeleton x Label Noir (Bild Filmplakat cc)

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

2 Kommentare

  1. Hallo Herr Winter,
    Sie verstehen es, ein deutlich fühlbares Gelüste zu erzeugen, einer der 288 Glücklichen zu werden 😉
    Danke hierfür !
    Stefan

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 3 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.