Historische Werbemotive

Historische Werbemotive für Uhren: Das waren noch Zeiten!

Vor gut 100 Jahren wurden Uhren noch in aufwendigen, handgemalten oder illustrierten Plakaten und Anzeigenmotiven beworben. Historische Werbemotive zeigen den Fortschritt und welch gestalterische Vielfalt bei alter Uhrenwerbung existiert. Ein kleiner unterhaltender Streifzug.

von | 10.03.2021

Alte Zeiten

Es war eine aufregende Zeit, in der diese Werbung für Uhren entstand. Historische Werbemotive von einst lassen erahnen, dass nicht Marktforschung und Computergrafik die Gestaltung der alten Uhrenanzeigen bestimmte. Stattdessen war es der Geschmack der Zeit und des Firmeninhabers, sowie sein Gefühl für die Marke, die zu solch schönen Anzeigenmotiven führte.

Die Ausführung überließ man keinen Werbegrafikern und ihrem heutzutage antrainierten Stil des „kleinsten gemeinsamen Vielfachen“. Vielmehr waren es Künstler und Grafiker, die im Stile der jeweiligen Zeit und unter dem Einfluss der vorherrschenden Kunstrichtung ihre Motive gestalteten. Bei manchen Motiven gewinnt man sogar den Eindruck, dass die Gestaltung fast eine wichtigere Bedeutung hat, wie die Uhr selbst. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass die Lebenswelt der damaligen Käufer noch nicht ansatzweise mit derart vielen Werbebotschaften überfrachtet war, wie heute. Entsprechende Aufmerksamkeit genossen die Motive. 

Vor diesem Hintergrund entstanden Anzeigen und Werbemotive, die nichts von ihrer Ausstrahlung und ihrem Glanz verloren haben und einen Einblick geben über die Entwicklung der Uhr – und die Lebenswelten der Käufer. Hier kommt der kleine optische Streifzug durch alte Anzeigen für Uhren, bei denen man am liebsten sowohl die alte Uhr als auch das gerahmte Motiv  hätte. 

Historische Werbemotive

Dieser kurze Streifzug zeigt, dass Uhren zwar den Anspruch haben, technisch zu überdauern, aber in ihrer Kommunikation sehr aktuell sind und das jeweilige Idealbild projezieren. Dadurch sind historische Werbemotive ein Abbild der Gesellschaft und drücken Strömungen und Tendenzen perfekt ab.
Gleichzeitig sieht man, dass die Aspekte Funktionalität und Wirkung des Uhrenträgers auf seine Umwelt von der Jahrhundertwende bis zu den 1940er Jahren enorm an Bedeutung zunehmen. Waren die Anzeigenmotive des jungen 20. Jahrhunderts noch von der Kunst geprägt, gewinnen im Lauf der Jahre die Funktionalitäten und Werte wie Präzision, Sportlichkeit und Robustheit an Wert.
Noch stärker verändert sich die Werbung für Uhren nach dem Ende des II Weltkriegs und in den Folgejahren des Aufschwungs und des aufkommenden Wohlstands. Aber dazu mehr an anderer Stelle.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − 4 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.