Template für Beiträge 2021

Quarzuhren sind out? Von wegen. Diese 7 Uhren zeigen warum

Mit dem Aufkommen der mechanischen Werke werden Quarzuhren seit Jahren totgesagt. Und leben doch länger und vergnügter, als man meint. Wir zeigen Ihnen 7 ganz unterschiedliche Quarzuhren, die ganz unterschiedliche Vorzüge haben.

von | 29.12.2024

Mechanische Uhren für Männer und Frauen werden stark nachgefragt. Aber es gibt auch viele treue Anhänger von Quarzuhren. Bieten diese Uhren mit ihrem bei einer Frequenz von 32.768 Hz schwingenden Uhrwerk, eine Genauigkeit, die selbst von allerbesten mechanischen Werken nicht erreicht wird. Hierfür werden die elektrisch angeregten 32.768 Schwingungen des Quarzkristalls über den Schaltkreis des Frequenzteilers auf einen Impuls pro Sekunde reduziert, der anschließend über den Schrittschaltmotor auf das Zeigerwerk übertragen wird. Handelt es sich um Uhren mit digitalem Display entfällt selbst diese Kraftübertragung und die Uhrzeit wird, elektrisch angesteuert, direkt auf dem Display gezeigt.

Womit klar ist, dass Quarzuhren mit Ausnahme eines Batteriewechsel ausnehmend pflegeleicht sind. Entfällt doch sowohl das mitunter lästige Nachstellen einer mechanisch angetriebenen Uhr nach längerem Nichttragen, bzw. das mehr oder minder regelmäßige exakte, sekundengenaue Einstellen der Uhr. Wenig verwunderlich ist daher auch, dass Quarzuhren ein kleines Comeback feiern und etliche Uhrenmarken Quarzuhren als Bereicherung ihres Angebots sehen. Wir haben einige spannende batteriegetriebene Quarzuhren für „sie“ und „ihn“ ausgesucht, wobei die gestalterische Bandbreite von Retro bis Ultra-Modern recht und konnten nebenbei noch feststellen, dass auch bei Quarzuhren die preisliche Bandbreite erstaunlich hoch ist.

Quarz brachte Präzision - erste Seiko Astron Quarzuhr und moderne Casio-Quarzuhr

Präzision dank Quarz: Die erste Seiko Astron Quarzuhr und eine moderne Casio-Quarzuhr neuester Bauart.

Junghans max bill Mega Solar

Unkompliziert. So kann man das Tragen einer Junghans max bill Mega Solar Quarzuhr wohl am besten beschreiben. Dabei ist nicht einmal das klare Bauhaus-inspirierte Design gemeint. Vielmehr sind es die Vorzüge eines leichten Titangehäuses in Verbindung mit der, dank Funksignals, absolut präzisen Zeitanzeige sowie die Energiegewinnung durch Solarzellen, die die max bill Mega Solar zu einer ausnehmend komfortablen Quarzuhr machen. Auch der Wechsel der Zeitzone lässt sich per Krone oder mit der Junghans Mega App in wenigen Augenblicken bewerkstelligen.

Kein Wunder, dass Junghans als Pioneer der Digitaluhr mit Funksignal für lange Zeit der weltgrößte Hersteller von Quarzuhren war. Der Preis für die 38 mm Unisex-große und lediglich 9 mm hohe Quarzuhr mit Lederband mit Alcantara-Innenseite, die auch bis 50 Meter wasserdicht ist, beträgt 1.245 Euro. 

Quarzuhr

Hier wird gefunkt - die Junghans max bill Mega Solar.

Seiko Prospex Professional Diver’s Tuna

Form follows function. So kann man die nicht eben schlanke „Tuna“ Seiko Prospex Diver’s Quartz S23631J1 umschreiben. Schließlich ist die bereits im Jahr 1975 vorgestellte Taucheruhr alles andere als ein unscheinbares Accessoire für das Handgelenk. Stattdessen bietet die Uhr mit ihrem gleichermaßen belastbaren wie dehnbaren Kautschukband und dem Quarzwerk 7C46 eine garantierte Wasserdichtigkeit von bis zu 1.000 Meter. Und nebenbei eine Genauigkeit von +/- 15 Sekunden – im Monat.

Kein Wunder also, dass die bauchige Uhr mit ihrer opulenten Größe von 49,37 mm und 16,33 mm Bauhöhe von Tauchern den Spitznamen Seiko Tuna erhielt. Erhältlich ist dieser Tauchsportuhren-Klassiker mit Quarzwerk zum Preis von 3.180 Euro im Fachhandel und direkt im Seiko Onlinestore.

Seiko Prospex Professional Diver's Tuna

More to love: Der Taucheruhren-Klassiker Seiko Prospex Professional Diver's Tuna.

Tissot PRX Quartz Gold

Natürlich darf bei einer Aufstellung aktueller Quarzuhren nicht die Tissot PRX Quartz Gold fehlen. Ist ihr trendiges Design doch ein deutlilcher Hinweis auf die Quarzuhren der 70er Jahre und die PVD-Beschichtung in Gelbgold macht die Uhr zum Highlight jeden Disco-Besuchs. Anders als ihre Vorläufer vor 5 Jahrzehnten bietet die Tissot PRX Quartz Gold mit ihrem 40 mm großen und 10,4 mm hohen Gehäuse, ein entspiegeltes Saphirglas sowie dank des ebenfalls vergoldeten Stahlbodens eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Meter Wassertiefe.

Der Preis für diesen vergoldeten, trendigen Begleiter nebst vergoldetem Stahlband mit Butterfly-Faltschließe und Schnellwechselarmband beträgt 495 Euro. Ein Preis, der doch fast an den Preis einer Uhr in den 70er Jahren erinnert. 

Tissot PRX Quartz Gold

Tissot PRX Quartz Gold - mit Stilelementen der 70er Jahre

TAG Heuer Formula 1 Chronograph X Oracle Red Bull Racing

TAG Heuer hat nicht nur mit seiner Partnerschaft mit dem Serien-Sieger Red Bull den richtigen Riecher (ob das auch mit der Formel 1 Partnerschaft der Fall sein wird, zeigt sich bald). Auch mit der TAG Heuer Formula 1Chronograph X Oracle Red Bull Racing Quarzuhr beweist der Uhrenhersteller aus La Chaux-de-Fonds das richtige Gespür. Denn der 43 mm große und 12,4 mm hohe, dunkelblaue Chronograph mit DLC-geschwärztem Stahlgehäuse greift mit seinen gelben, vom Rennsport inspirierten Akzenten und der asphalt-ähnlichen Zifferblattoberfläche die Gestaltungselemente der Red Bull Boliden auf. Aber auch das nasse Element übersteht die Quarzuhr trotz der Chronographendrücker bis zu einer Wassertiefe von 200 Meter problemlos.

Neben aller Motorsport-inspirierten Optik bietet die der Quarzchronograph als Funktionalität eine Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige, die durch einen Chronographen mit 1/10-Sekunde, Sekunden sowie 30-Minuten-Zähler ergänzt werden. Der Preis für die TAG Heuer X  Red Bull Racing Quarzuhr beträgt 2.600 Euro. Erhältlich ist die Uhr allerdings nur noch bei diversen Fachhändlern. Im Online-Shop von TAG Heuer sind das Modell ausverkauft. Was uns aber nicht betrüblich stimmt, freuen wir uns doch über jede Uhr, die im Fachhandel gekauft wird.

TAG Heuer Formula 1 Chronograph X Oracle Red Bull Racing

TAG Heuer Formula 1 Chronograph X Oracle Red Bull Racing

Hermes Heure H

Ganz 34 mm misst das Gehäuse in H-Form der Hermes Heure H Quarzuhr. Es besteht aus Stahl, ist jedoch, wie auch die Dornschließe des schwarzen, austauschbaren Armbands aus Barenia Sattelleder vergoldet. Das bis 30 Meter wasserdichte Gehäuse verfügt über ein entspiegeltes Saphirglas, unter dem sich ein weißes, radial gewelltes Zifferblatt mit ebenfalls vergoldeten Zeigern zeigt.

Unvergoldet bleibt hingegen der von 6 Schrauben fixierte Stahlboden, unter dem sich ein Quarzwerk aus Schweizer Herstellung verbirgt. Der Preis für diese modische Quarzuhr mit dem bei Frauen wie Männer nicht ungern präsentierten, markanten Hermes-H beläuft sich auf 3.250 Euro und die Uhr ist direkt in Hermes Boutiquen oder im Hermes Onlineshop erhältlich.

Hermes Heure H

Hermes Heure H Quarzuhr mit dem bei Fashion-Victims bisweilen hypnotische Wirkung entfalteten H.

Maurice Lacroix Aikon Quartz Colours Edition

Natürlich basiert auch das Design der neuen Colours Edition der Aikon auf den Gestaltungsmerkmalen der 40 mm großen und 9 mm hohen Maurice Lacroix Calypso und ihren 6 Doppelindexen auf der Lünette. Das unter einem doppelt entspiegeltem Saphirglas sichtbare türkisfarbene Zifferblatt in Verbindung mit dem Stahlgehäuse sowie das stählerne Gliederband machen die Uhr zu einem Kind des Jahres 2024. Dabei gibt es sehr wohl eine ganze Reihe von Maurice Lacroix Aikon Modelle mit mechanischem Werk.

In der bis zu 100 Meter wasserdichten Aikon Quartz Colours Edition misst unter dem Stahlboden jedoch ein Quarzwerk Stunde, Minute und Sekunde, bzw. sorgt es für die korrekte Anzeige des Datums im Datumsfenster bei 3 Uhr. Der Preis der farblich angesagten Quarzuhr liegt bei 1.150 Euro und die Uhr ist im Fachhandel wie direkt im Onlineshop von Maurice Lacroix erhältlich. Darüber hinaus gibt es von diesem Modell zwei weitere, darf man sagen eher feminin gestaltete, 35 mm-Versionen in Türkis und Pink, bei denen die Indexe durch kleine Diamanten ersetzt sind. Ihr Preis liegt bei 1.250 Euro. 

Maurice Lacroix Aikon Quartz Colours Edition

Farbenprächtig - die Maurice Lacroix Aikon Quartz Colours Edition

Breitling Aerospace B70 Orbiter

Rein technisch betrachtet, handelt es sich bei diesem Pilotenchronographen im kräftigen Orange um eine Quarzuhr auf Top-Niveau. Entsprechend bietet die Aerospace B70 Orbiter ihrem Träger die Vorzüge einer klassischen Zeigeruhr in einem kräftigen Orange-Farbton, kombiniert mit zwei weiteren Digitalanzeigen, die eine Zeitmessung des Chronographen auf die 1/100-Sekunde genau ermöglichen – und nebenbei auch das Stoppen von Zwischen- und Rundenzeiten. Ergänzt wird die digitale Zeitmessung um eine digitale Stoppuhr, eine zweite Zeitzone, zwei Alarme und einen ewigen Kalender.

Damit das 43 mm große und knapp 13 mm hohe Gehäuse wie das Gliederarmband nicht zu sehr ins Gewicht fallen, besteht Gehäuse wie Armband aus leichtem und kratzfestem Titan. Das allein würde jedoch noch keinen Preis von 4.800 Euro rechtfertigen.

Das Besondere der Aerospace B70 zeigt sich, dreht man die Uhr um. Dann zeigt sich unter dem transparenten Gehäuseboden der Aerospace B70 Orbiter jeweils ein Stück der Außenhaut des Original-Ballons mit dem Bertrand Piccard und Brian Jones am 21. März 1999 die erste Nonstop-Ballon-Umrundung der Erde über 45 633 km in 19 Tagen, 21 Stunden und 47 Minuten vollendeten. Soweit müssen Sie für den Erwerb dieser Uhr jetzt nicht reisen. Ein Besuch in einer der Breitling Boutiquen oder bei einem Breitling Fachhändler reicht auch. (Mehr über diese besondere Uhr wie die Umrundung finden Sie hier auf Uhrenkosmos) 

Breitling Aerospace B70 Orbiter 4.700 €

Breitling Aerospace B70 Orbiter

Breitling Orbiter 3 über den Alpen

Breitling Orbiter 3 über den Alpen.

Folgen Sie Uhrenkosmos auch in den sozialen Medien!

Immer aktuell: Mit unserem Newsletter!

Wie ist Ihre Meinung? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 1 =

Noch mehr über luxuriöse Uhren

Tutima M2 und Tutima Saxon One Chronographen

Tutima Chronographen mit zentralem Minutenzähler:

Chronographen mit zentralem Minutenzähler sind selten. Das gilt insbesondere seit dem Ende der Produktion des Kalibers Lémania 5100. Aber mit dem exklusiven Tutima Chronographen Kaliber T 521 bietet sich eine interessante Alternative. Uhrenkosmos stellt sie vor und beleuchtet die Hintergründe.

Armbanduhren Marie-Étienne Nitot für Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Königliche Zeitmesser: So beeinflussten Königinnen die Entwicklung der Armbanduhr

Marie-Antoinette und Caroline Murat waren nicht nur frühe Uhrenliebhaberinnen. Ihre Leidenschaft für Schmuck und Uhren trieb die Entwicklung der Damenuhren voran und sorgte dafür, dass sich Uhrmacher und Juweliere die Entwicklung der Armbanduhr vorantrieben. Hier verraten wir mehr über königliche Zeitmesser und ihre Träger.

Bild Illustration Uhr Pflege neu

Uhrenpflege: Das sollten Sie unbedingt tun – und manches lassen!

Sei es das tägliche Ritual im Bad, das sich Kümmern um Ihre Lieben oder die Beziehungen mit Freunden: Pflege muss sein. Auch beim guten Stück an ihrem Handgelenk. Denn auch Uhren brauchen gelegentliche Zuwendung. Darauf sollten Sie bei der Uhrenpflege unbedingt achten.

Parmigiani Fleurier Toric Split Second Chronograph 151.600 Euro

Uhrenlancierungen des Jahres 2024: Auf diese Neuheiten setzten die Uhrenmarken

Im 2. Teil unseres Jahresrückblicks - oder sollen wir sagen Schaulaufen - zeigen wir die Uhrenlancierungen des Jahres 2024, die dank klangvollen Markennamen trotz Krise für steigende Umsätze sorgen sollen. Wobei wir uns damit schwertun zu beantworten, ob eher die großen Brands oder eher die kleinen Independents die spannenderen Lancierungen hatten.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.

Willkommen in der Uhrenkosmos-Community!

Melden Sie sich jetzt zum Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Artikel der Woche direkt in Ihr Postfach.

Hinweise zum Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter DSGVO-Konform mit Brevo. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wöchentlich die interessantesten Artikel von uhrenkosmos.com per E-Mail an das von Ihnen angegebenen E-Mail-Postfach. Sie finden in jeder E-Mail die Möglichkeit, sich wieder von Ihrem Abonnement abzumelden.

Datenschutzhinweise

Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf uhrenkosmos.com entnehmen Sie gerne unseren Datenschutzhinweisen bzw. den Datenschutzhinweisen des Softwareanbieters.