Breitling überarbeitet Avenger Modelle

Breitling Avenger Seawolf, Breitling Super Avenger Chronograph 43 und Breitling Avenger GMT

Unter der Ägide von CEO Georges Kern hat die Schweizer Traditionsmanufaktur Breitling die 2001 vorgestellte Uhrenlinie Breitling Avenger modernisiert und angepasst.

von | 03.10.2019

Worüber man spricht

Schon Willy Breitling wusste sehr genau, dass von Bedeutung ist, wovon man  spricht. Dies gilt nicht nur für Menschen, sondern besonders auch für Marken. Diese Regel gilt auch für Luxusprodukte wie Uhren, somit auch für die Breitling Avenger Seawolf, Breitling Super Avenger Chronograph und Breitling Avenger GMT Modelle.
Aus diesem Grund fanden sich bereits in frühen Jahren Breitling Chronographen an den Handgelenken internationaler Stars. Einer davon, Eric Flynn, mimte in der von 1961 bis 1969 ausgestrahlten Serie „The Avengers“ Story den Major Paul Croft.
Den Namen „Avenger“, auf Deutsch „Rächer“, nutzte Ernest Schneider nach der Übernahme des 1884 gegründeten Traditionsunternehmens im Jahr 1979 und dem Neustart nach Gründung der Breitling Montres SA Ende 1982. Bereits 1983 knüpfte der gleichermaßen begeisterte wie versierte Hobbypilot Schneider Kontakte zur italienischen KunstflugstaffelFrecce Tricolori“.

Breitling P.A.N. Frecce Tricolori

Noch im gleichen Jahr debütierte ein zusammen mit der renommierten italienischen Kunstflugstaffel entwickelter Chronograph Breitling P.A.N. Frecce Tricolori mit dem bewährten Automatikkaliber Valjoux Uhrwerk 7750.

Lünettenreiter

Augenfälliges Merkmal waren vier vorspringende sowie mit 15, 30 und 45 gravierte Reiter auf der Drehlünette. Selbige dienten beispielsweise zur Kontrolle von Flug- oder auch Tauchzeiten. Infolge ihrer ausgeklügelten Verschraubung mit dem Glasrand ließen sie sich mit wenigen Handgriffen vertauschen. Auf diese Weise ließen sie sich entweder zur Indikation der verstrichenen oder der verbleibenden Zeit (Countdown) gebrauchen.

rechts: Konstruktion Lünettenreiter

Breitling Lünettenreiter
Breitling Chrono Avenger M1 Quartz 2001

Der erste Breitling Avenger

Infolge umfassender Mikroelektronik-Erfahrungen nutzte der studierte Ingenieur auch die vielfältigen Möglichkeiten moderner Quarz-Technologie. Zum Beispiel beim 2001 lancierten „Chrono Avenger M 1”. Diese Armbanduhr griff zahlreiche Gestaltungselemente des 1984 vorgestellten „Chronomat“ auf und transportierte diese ins 21. Jahrhundert.

Übrigens fanden sich von fortan in sämtlichen Elektronikmodellen thermokompensierte und COSC-zertifizierte Genauigkeit „SuperQuartz“-Kaliber. Deren Präzision überstieg jene herkömmlicher Quarzwerke um den Faktor zehn.

Darüber hinaus verfügte die extrem markante Edelstahl-Armbanduhr über ein patentiertes Magnetdrückersystem.

Dadurch hatte Breitling einen echten Superlativ geschaffen, nämlich den weltweit einzigen bis 1.000 Meter wasserdichten und in dieser Tiefe auch uneingeschränkt funktionstüchtigen Chronographen. Für Aufsehen sorgte damals auch das „Breitling Jet Team“. Bei ihm handelte es sich um das weltweit einzige Zivilgeschwader mit Düsenjägern.

In so kurzer Zeit kann man logischer Weise nicht alles erneuern. Aber das ist auch nicht nötig. Wir gehen bei der Neustrukturierung unserer Kollektion mit Bedacht und viel Fingerspitzengefühl vor. Einmal wollen wir unseren angestammten Märkten weiterhin das Gewünschte bieten. Zum anderen wollen wir in neuen Märkten kräftig wachsen. In China beispielsweise haben wir zuletzt dreistellig zugelegt.

Georges Kern

Neue Zeiten im Zeichen der Tradition

Die Übernahme des Hauses Breitling durch CVC Capital Partners brachte im Juli 2017 einen neuen CEO ins Haus. Georges Kern, der zuvor jahrelang die Schaffhauser IWC geleitet hatte, weiß nur zu genau um die Werte von Tradition und Markenbotschaftern. In diesem Zusammenhang spielen Flieger-Armbanduhren weiterhin eine bedeutende Rolle.

Daneben soll Breitling aber auch erfolgreich auf dem Land und im Wasser zu Hause sein. Zu diesem Zweck krempelt der Chef die Kollektion seit gut zwei Jahren gründlich um. Kräftig zusammengestrichen hat er die Zahl der verfügbaren Referenzen. Die Straffung und Bündelung zeigt sich am Beispiel der brandneuen „Avenger“. In ihr geht nämlich die auch beim weiblichen Geschlecht sehr erfolgreiche  Einsteigerlinie „Colt“ auf.

Breitling Super Avenger Chronograph 48 Titan 2 Foto GLB

Breitling Super Avenger Chronograph 48, Titan

Breitling Avenger Chronograph 45 Titan Foto GLB

Breitling Avenger Chronograph 45, Titan

Breitling Avenger Chronograph 43 Stahl Foto GLB

Breitling Avenger Chronograph 43, Stahl

Breitling Avenger Chronograph 48 45 43 Foto GLB
Breitling Avenger Chronograph 48 45 43 Foto GLB 2

Drei Größen zur Wahl

Chronographen offeriert Breitling künftig in drei gestaffelten Größen. Der „Super Avenger Chronograph 48“ besticht, wie der Name zu erkennen gibt, durch opulente 48 Millimeter Gehäusedurchmesser. Moderater treten mit 45 Millimetern der „Avenger Chronograph 45“ und der 43 Millimeter kleine „Avenger Chronograph 43“ in Erscheinung.


Alle drei Größen sind mit Stahlgehäusen erhältlich, deren Wasserdichte bis 30 bar Druck reicht. Geschwärztes Titan macht die nur mit „Military“-Lederband erhältlichen 48-er und 45-er „Night Mission“-Versionen zu einer deutlich leichteren Angelegenheit am Handgelenk. Ansonsten gibt es wahlweise auch stählerne Gliederbänder. In allen Fällen stammt die Basis des verbauten „Caliber 13“ von Sellita. Dort trägt es die Bezeichnung SW500.

Breitling Avenger

Breitling Avenger

Wer auf die Stoppfunktion verzichten kann, kommt bei drei verschiedenen Automatikmodellen zu seinem Recht. An die Vergangenheit knüpft der Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf in Edelstahl (siehe oben) oder geschwärztem Titan. Seine 45-Millimeter-Schale mit einseitig verstellbarer Lünette besitzt ein Heliumventil. Dem Druck des nassen Elements widersteht sie bis zu 300 bar, was 3.000 Metern Tauchtiefe entspricht.

Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf Stahl 2 Foto GLB
Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf Stahl 4 Foto GLB

Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf im Profil

Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf – Heliumventil

Wasserdichte wiederum bis zu 30 bar gewährleistet die ausschließlich in Edelstahl mit Leder- oder Gliederband erhältliche Breitling Avenger Automatic 43. Dem in diesen unterschiedlich großen Modellen verbauten „Caliber 17“ dient das bewährte Sellita SW200-2 als Basis.

Breitling Avenger 

Bleibt schließlich die ebenfalls in Schwarz oder Grau verfügbare Breitling Avenger Automatic GMT 45. Das Merkmal des Sellita SW330-1 basierte Kalibers 32 besteht in einem unabhängig verstellbaren 24-Stunden-Zeiger. Kosmopoliten, welche beispielsweise in New York landen und die dortige Zeit vom üblichen Zeigerpaar ablesen wollen, müssen dieses also komplett um sechs Stunden zurückdrehen und dann den zusätzlichen GMT-Zeiger wieder um diesen Wert nach vorne bewegen. Dann bewahrt er während des Aufenthalts im „Big Apple“ die Heimat- oder Referenzzeit.

Breitling Avenger GMT 45 Titan 1 Foto GLB

Das B01-basierte B35 mit echter GMT-Funktion, also unabhängig verstellbarem 12-Stunden-Zeiger schied in diesem Fall aus Kostengründen aus.

Aber wie bei der „Avenger“-Premiere in Zürich zu vernehmen war, arbeitet Breitling an einem derartigen Kaliber in niedrigerem Preissegment. Nachdem sich die Kooperation mit Tudor bewährt, könnte es ja durchaus sein, dass über kurz oder lang ein modifiziertes Kaliber MT5652 aus der „Black Bay GMT“ zu Einsatz kommt.

Breitling Frecce Tricolor Chronograph 1983 Avenger Swiss Air Force Team Limited Edition 2019

Limitiertes für Jet-Freaks

1964, also vor 55 Jahren rief die Schweizer Luftwaffe eine das „Team Patrouille Suisse“ ins Leben. Seitdem hat es sich in der Eidgenossenschaft und bei den europäischen Nachbarn durch herausragende Flugleistungen einen Namen gemacht. Aktuell sind die Piloten mit sechs Überschalljets unterwegs. Drei davon, Major Gunnar Jansen als Leiter, Hauptmann Claudius Meier auf Position rechts zwei und Hauptmann Lukas Nannini auf Position fünf links gehören zur aktuellen Breitling Schwadron.

swiss air force team jet pilots captain lukas nannini captain claudius meier and major gunnar jansen left to right 01

Die Piloten von links nach rechts: Hauptmann Lukas Nannini, Hauptmann Caudius Meier und Major Gunnar Jansen, der Teamleiter

Das Trio repräsentiert die „Avenger Swiss Air Force Team Limited Edition“. Von diesem 45 Millimeter messenden Automatik-Chronographen mit dem COSC-zertifizierten Kaliber 13 wird Breitling insgesamt 550 Exemplare fertigen. Auffälligstes Kennzeichen ist das rot umrandete gelbe Feld bei „9“, vor dem die Permanentsekunde dreht. Diese Farbgebung spiegelt das Logo der „Patrouille Suisse Staffel“ wider. Bis zu 30 bar reicht die Wasserdichte des Gehäuses, dessen massiver Boden die Inschrift „ONE OF 550“ trägt.

Das Swiss Air Force Team Patrouille Suisse und Breitling sind ideale Partner. Mit seinen dichten Formationen in Überschallflugzeugen ist die Staffel der Patrouille Suisse der perfekte moderne Ausdruck unserer langen Luftfahrttradition. Wir freuen uns sehr über die Uhr, die wir anlässlich des 55-jährigen Bestehens des Patrouille Suisse Teams kreiert haben.

Georges Kern

Uhrenkosmos Modell-Steckbriefe

Breitling Super Avenger Chronograph 48 Titan Stahl

 


Super Avenger Chronograph 48

Referenz

V13375101C1X1 – Titan geschwärzt                     A13375101B1A1 – Edelstahl

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 13 – Basis Sellita SW500, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, einseitig wirkend

Durchmesser

30 Millimeter

Bauhöhe

7,9 Millimeter

Gangautonomie

48 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Gehäuse

Titan geschwärzt oder Edelstahl

Durchmesser

48 Millimeter

Höhe

17,73 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

V13375101C1X1 – 5.750 Euro, Titan/Leder                              A13375101B1A1 – 5.700 Euro Stahl/Stahl

Limitierung

keine

Breitling Avenger Chronograph 45 Titan Stahl
Breitling Super Avenger Chronograph 45 Titan

Avenger Chronograph 45

Referenz

V13317101B1X1 – Titan geschwärzt                     A13317101B1X1 – Edelstahl, schwarzes Zifferblatt A13317101C1A1 – Edelstahl, blaues Zifferblatt V13317101L1X1 – Titan geschwärzt, grünes Blatt     

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 13 – Basis Sellita SW500, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, einseitig wirkend

Durchmesser

30 Millimeter

Bauhöhe

7,9 Millimeter

Gangautonomie

48 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Gehäuse

Titan geschwärzt oder Edelstahl

Durchmesser

45 Millimeter

Höhe

16,46 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

V13317101B1X1 – 5.750 Euro, Titan/Leder                          A13317101B1X1 – 5.250 Euro Stahl/Leder                            A13317101C1A1 – 5.700 Euro Stahl/Stahl  V13317101L1X1 – 5.750 Euro, Titan/Leder

Limitierung

keine

 

Breitling Avenger Chronograph 43 Stahl

Super Avenger Chronograph 43

Referenz

A13385101B1A1 – Edelstahl, schwarzes Zifferblatt A13385101C1X1 – Edelstahl, blaues Zifferblatt

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 13 – Basis Sellita SW500, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, einseitig wirkend

Durchmesser

30 Millimeter

Bauhöhe

7,9 Millimeter

Gangautonomie

48 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Gehäuse

Titan geschwärzt oder Edelstahl

Durchmesser

43 Millimeter

Höhe

16,43 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

A13385101B1A1 – 5.550 Euro, Stahl/Stahl                              A13385101C1X1 – 5.100 Euro, Stahl/Leder

Limitierung

keine

 

Breitling Avenger Automatic 45 Seawolf

 

Avenger Automatic 45 Seawolf

Referenz

V17319101B1X1 – Titan geschwärzt                     A13375101B1A1 – Edelstahl, gelbes Zifferblatt

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 17 – Basis Sellita SW200-1, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, beidseitig wirkend

Durchmesser

25,6 Millimeter

Bauhöhe

4,6 Millimeter

Gangautonomie

38 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

keine

Gehäuse

Titan geschwärzt oder Edelstahl

Durchmesser

45 Millimeter

Höhe

18,39 Millimeter

Wasserdichte

300 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

V17319101B1X1 – 4.680 Euro, Titan/Leder                       A13375101B1A1 – folgt

Limitierung

keine

 

Breitling Avenger Automatic GMT 45 Titan Stahl

 

 

Avenger Automatic GMT 45

Referenz

V32395101B1X1 – Titan geschwärzt                        A32395101C1A1 – Edelstahl

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 32 – Basis Sellita SW330-1, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, beidseitig wirkend

Durchmesser

25,6 Millimeter

Bauhöhe

4,61 Millimeter

Gangautonomie

42 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

Per Krone unabhängig verstellbarer 24-Stunden-Zeiger

Gehäuse

Titan geschwärzt oder Edelstahl

Durchmesser

45 Millimeter

Höhe

12,31 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

V32395101B1X1 – 4.680 Euro, Titan/Leder                           A32395101C1A1 – 4.210 Euro Stahl/Stahl

Limitierung

keine

 

Breitling Avenger Automatic 43 Stahl

 

Avenger Automatic 43

Referenz

A17318101B1A1 – Edelstahl, schwarzes Zifferblatt A17318101C1X1 – Edelstahl, blaues Zifferblatt

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 17 – Basis Sellita SW200-1, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, beidseitig wirkend

Durchmesser

25,6 Millimeter

Bauhöhe

4,6 Millimeter

Gangautonomie

38 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

keine

Gehäuse

Edelstahl

Durchmesser

43 Millimeter

Höhe

12,28 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder oder Edelstahl-Gliederband

Preis

A17318101B1A1 – 3.760 Euro, Stahl/Stahl                          A17318101C1X1 – 3.450 Euro, Stahl/Leder

Limitierung

keine

 

Breitling avenger swiss air force team limited edition 01

 

 

Avenger Swiss Air Force Team Limited Edition

Referenz

A133171A1B1X1 – Edelstahl

Premiere

Oktober 2019

Uhrwerk

Calibre 13 – Basis Sellita SW500, COSC zertifiziert

Aufzug

automatisch, einseitig wirkend

Durchmesser

30 Millimeter

Bauhöhe

7,9 Millimeter

Gangautonomie

48 Stunden

Unruhfrequenz

vier Hertz

Anzeige

Stunden, Minuten, Sekunden, Fensterdatum

Zusatzfunktionen

Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Gehäuse

Edelstahl

Durchmesser

45 Millimeter

Höhe

16,46 Millimeter

Wasserdichte

30 bar

Armband

Military-Leder

Preis

5.480 Euro

Limitierung

550 Stück

Haben Sie Feedback zu unserem Artikel? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.