

Gisbert L. Brunner
Autor & Uhrenexperte
Gisbert Brunner ist Uhrenjournalist seit 1981 und Autor von rund 30 Uhrenbüchern. Seine Beiträge zeichnen sich durch profundes Wissen und ein echtes technisches Verständnis aus. Er ist weiterhin Mitglied verschiedener Uhrengremien und schreibt für Focus Online, GQ, Handelszeitung, Terra Mater, Chronos, Uhrenmagazin, Prestige, Watch Around und weitere Medien.
Aufgewachsen in München, studierte Brunner zunächst Jura und schloss das Studium mit dem II. Staatsexamen ab. Anschließend begann er eine Laufbahn als leitender Verwaltungsangestellter im Bayerischen Kultusministerium. Ab den 1960er Jahren begann Brunner parallel mit dem Sammeln von hochwertigen Taschen- und Armbanduhren. Damit einher ging die inhaltliche Beschäftigung mit der Geschichte der Uhren bzw. der Entwicklung und dem Bau von Armbanduhren. Während der Quarzuhren-Krise in den 1970er-Jahren wuchs die Sammlung auf bis über 800 Uhren. Von Teilen dieser Sammlung trennte sich Brunner im Zuge von Verkäufen oder Versteigerungen.
In den frühen 1980er-Jahren begann die Arbeit als Autor von Fachartikeln. Diese intensive Autorentätigkeit führte zu einer Vielzahl von Uhrenartikeln und Uhrenbüchern. 2018 erfolgte die Gründung der Online-Uhrenplattform Uhrenkosmos. Gisbert L. Brunner ist hier Mitgesellschafter. Außerdem ist der Autor in verschiedenen Jurys und Fachkreisen als Juror tätig, darunter der Design-Preis Red Dot Design Award.
Eine Aufstellung seiner Veröffentlichungen findet sich auf Wikipedia.
Aktuelle Beiträge von
Gisbert L. Brunner


Nomos Tangente Bauhaus EditionNomos Tangente: Ein Stück Bauhaus am Handgelenk

Seiko TaucheruhrenSeiko Prospex Save the Ocean: Abtauchen zum Schutz der Meere

CEO WechselPatrick Pruniaux: Der neue Girard-Perregaux CEO übernimmt

Uhrenmuseum JunghansJunghans Museum: Das ist der Terrassenbau in Schramberg

Vergleichstest Rolex Pepsi versus Tudor Pepsi Teil IIIPepsi Rolex GMT Master II oder Pepsi Tudor Black Bay GMT?

Rolex Pepsi oder Tudor Pepsi - wir vergleichen (Teil 1)Vergleich Rolex GMT-Master II versus Tudor Black Bay GMT

Pepsi Tudor Black Bay GMT mit Manufaktur-KaliberPepsi Tudor Black Bay GMT – ein Manufaktur-Kaliber für überschaubares Geld

Quo vadis Baselworld? Ende Juli 2018 hat sich die Swatch Group verabschiedetBaselworld 2019 ohne Swatch Group – der Anfang vom Ende?

Seit Generationen pflegt Patek Philippe die Hohen HandwerkskünsteSchönheit mit Skalpell, Pinsel oder Gravierstichel

Hanhart und der neue Primus Chronographen für die Austrian Air ForceHanhart Primus Austrian Air Force Pilot: Up up and away

Patrick Pruniaux steuert Ulysse Nardin in die ZukunftEin tickendes Torpedoboot fürs Handgelenk von Ulysse Nardin

Die neue multifunkionale Armbanduhr für die Smartwatch-Szene: Alpiner X von AlpinaGestalte dir mit Alpina deine persönliche Smartwatch

Breitling Navitimer RattrapanteBreitling Navitimer Rattrapante Duograph: Ein Chronograph für Anspruchsvolle

So entsteht das Tick-Tack Ticken einer UhrWieso macht eine Uhr tick-Tack?
